Donnerstag, 23 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Very Paranoia – s/t

(Garage, Rock / Who Can You Trust? Records)

by Der Riedinger
05/03/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Very Paranoia - s/t 1

Kaum zu glauben, Very Paranoia haben sich erst 2018 gegründet. Dabei klingt die Band, als wäre sie ein Relikt aus längst vergangenen Tagen. Tage, in denen man noch eine Vorstellung vom musikalischen Schaffen einer Band hatte, wenn sie sich selbst Rock’n’Roll schimpfte. Tage, in denen dieser Begriff noch nicht von SWR3-Mainstream-Popstars missbraucht wurde, sondern tatsächlich noch für Blut, Schweiß und Tränen stand. Liest man jedoch das mit Liebe gemachte Very Paranoia-Fanzine, das dem selbst betitelten Debüt beiliegt, so wird schnell klar, dass die vier Jungs aus Frisco an sich Relikte aus diesen Tagen sind.

Ihre Freundschaft besteht teilweise seit Jahrzehnten aus nur einem Grund: der Liebe zur Musik, oder besser zum Rock’n’Roll. Und zum Underground. Tausende von Stunden hätten sie damit verbracht, zusammen rumzuhängen, zu feiern und vor allem, um Musik zu hören. ‘Tschuldigung, Rock’n’Roll zu hören. Die Initialzündung zur Gründung von Very Paranoia sei laut Gitarrist Rob Alper seine damals neueste Rock’n’Roll-Entdeckung Power aus Australien gewesen. Diese hätten ihn dazu getrieben, seine vielfach banderfahrenen Mitstreiter für sein neuestes Bandprojekt zusammen zu trommeln.

Da wird dann auch direkt klar, aus welchem Holz die Mannen von Very Paranoia geschnitzt zu sein scheinen. Während andere Bands oder bandähnliche Konzepte sich gründen, um so erfolgreich wie Linkin Park oder meinetwegen Tokio Hotel zu werden, lassen Very Paranoia sich von einer Band inspirieren, für die es vermutlich mehr als ein Riesenerfolg wäre, sollte sie jemals außerhalb von Down Under touren können (sollten sie das bereits getan haben, dann herzlichen Glückwunsch!). Nicht der (finanzielle) Erfolg gibt die Messlatte vor, sondern die Liebe zum Rock’n’Roll, seinem Lifestyle und allem was wirklich dazu gehört. Jungs, ihr seid mir sehr sympathisch! Das ist die Motivation, die gute Platten entstehen lässt!

Und genau das gilt es nun zu überprüfen. Nach meinen bisherigen Ausführungen dürfte so grob klar sein, was uns auf Very Paranoias Debüt erwartet. Rock’n’Roller der alten Schule, hallo. Ja, ihr seid gemeint. Ihr steht doch auf Dead Moon, die Stooges, (Impatient) Youth, The Replacements, Dumbell, vielleicht auch auf die New Bomb Turks?

Na also, wusst ich’s doch! Auf euch ist halt Verlass! Ihr könnt euren ollen Kamellen ein bisschen frischen Wind beimischen. Dabei sind eure ollen Kamellen natürlich weiterhin zeitlos und genial gleichermaßen und die frische Brise auch nur so frisch, wie sie hätte meinetwegen 1979 auch schon hätte sein können. In minimalistischem und leicht fuzzigen Soundgewand dröhnen uns Very Paranoia zwölf Rocksongs in der uns vertrauten Machart entgegen. Strophe, Refrain, Strophe, Refrain, Solo, Refrain, aus. Ein altbewährtes Muster, für immer funktionierend. Will sagen, Überraschungen gibt’s hier keine und das ist auch gut so! Schließlich wollen wir unseren Rock’n’Roll so, wie wir ihn kennen. In drei Tagen live aufgenommen und direkt abgemischt, lediglich ein paar Gitarren- und Gesang-Overdubs. Herrlich. Alles andere wäre auch Stilbruch gewesen.

Zusammen mit dem ebenfalls recht minimalistischen Artwork ergibt sich hier ein absolut authentisches Gesamtkunstwerk, das in seiner charmanten Nostalgie einen (mir) willkommenen Gegenpol zu unserer modernen höher-schneller-weiter-Zeit bildet. Nicht die Sensation, sondern die Bodenständigkeit. Nicht die High-End Produktion, sondern eine Aufnahme mit Ecken und Kanten. Das sind Very Paranoia und das macht sie absolut empfehlenswert für alle Rock’n’Roller. Kaufen kann man die Scheibe direkt beim verantwortlichen Label Who Can You Trust? Records, also hier.

Very-Paranoia-1
Very-Paranoia-2
Very-Paranoia-3
Very-Paranoia-4
Very-Paranoia-5
Very-Paranoia-6

Tags: FuzzGarageRockRock´n´RollVery ParanoiaWho Can You Trust? Records
Previous Post

A Burial At Sea – A Burial At Sea

Next Post

Weekly Carouse – Pluseins

Related Posts

Katiny Slezky - Yakutsk Punk Anthology 2016 - 2019
Reviews

Katiny Slezky – Yakutsk Punk Anthology 2016 – 2019

by Nathalie
22/03/2023
The Black Cats Eye - The Empty Space Between A Seamount And Shock-Headed Julia
12inch

The Black Cat’s Eye – The Empty Space Between A Seamount And Shock-Headed Julia

by Stephan
22/03/2023
Never Let Me Go by Sam Himself
12inch

Sam Himself – Never Let Me Go

by Maik Lenze
21/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}