Mittwoch, 29 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Interviews

Vinylsünde – mit Flo von u.a. Apsis und Deadwood

by Stephan
11/01/2021
in Interviews, Vinylsünde
Vinylsünde_Flo

Vinylsünde_Flo

Florian habe ich über Facebook in einer der diversen Vinyl-Gruppen über einen weiteren Bekannten kennengelernt, den ich wiederum auch in der Vinyl-Gruppe kennengelernt hatte. Alles ein bisschen vertrackt – aber immer noch ziemlich cool. Flo spielt Gitarre bei unter anderem Apsis und Deadwood. Was Flo uns zu seiner Vinylsünde erzählt, werdet ihr in seinem Text, den er zu sich geschrieben hat, lesen können:

Hallo, ich bin der Flo, spiele Gitarre in einer Atmospheric (ja, klingt sehr abgedroschen – ist aber tatsächlich ein passender Umriss unseres Schaffens) Black-Metal Band (Anm. d. Red.: hiermit ist Deadwood gemeint) und bin im Umkreis von Frankfurt beheimatet.

Das Thema Vinyl und Musik beschäftigt mich schon seit ich ca. 10 Jahre alt war und es verhält sich so, dass alles was ich höre, gehört habe und noch werde, ein Teil dessen ist, was meinen Werdegang beschreibt bzw. beinhaltet.

In den Sommerferien besuchten mein Cousin und ich abwechselnd und er war es, der ein TDK Tape mit dem Soundtrack zu dem Film The Doors, welches er wiederum von seinem Bruder bekommen hat, mitbrachte. Break on Through (to the other side), Riders on the Storm und The End zogen mich in den Bann und wöchentliche Ausflüge per Rad zur öffentlichen Bücherei, die nebst Büchern (wer hätte es gedacht) auch Comics und Tapes verlieh, waren an der Tagesordnung. Zufällig griff ich dort zu Sonic Youth‘s Dirty…der Rest ist Geschichte.

Waren es zu dieser Zeit Tapes, kam nach und nach auch Vinyl, dass man bei Konzerten in der Hafenbahn, MTW, Batschkapp in die Jugendstube brachte. Natürlich nicht in diesem Ausmaß wie seit ein paar Jahren – ja, der Boom ging auch an mir nicht ganz vorbei – und spätestens als Deadwood (die besagte Band vom Anfang dieses Textes) das Debütalbum fertig im Kasten hatte, sich über Live-Bekanntschaften der in Bad Neustadt/Saale ansässigen Stoner-Rock Kapelle Cannahann der Kontakt zu Andi von Sell your Soul Records manifestierte und dieser unser Album auf Vinyl presste, ging es richtig los mit der Sammlerleidenschaft.

Das Thema Vinylsünde, zu der mich Stephan eingeladen hat, diesen Text zu verfassen, hat mir ein paar graue Haare mehr beschert, da ich der Auffassung bin, dass es wirklich keine Sünde gibt. Alles hat seine Berechtigung und nur weil ich persönlich nichts damit anfangen kann, gibt es dafür bestimmt einige andere, die mit meinem Geschmack nicht konform gehen.

Stellvertretend für ein ganzes Genre möchte ich hiermit Skid Rows Debüt Album nennen, welches ich heutzutage immer noch großartig finde, aber “Slave To The Grind” und! “Subhuman Race” den deutlichen Vorzug gebe. Ja, ich gebe es zu, ich hatte ein Faible für „AOR, Sleaze Rock oder Hard Rock“ wie Ten, Thunder, Hardline (Hey Chrissie, damit kannst Du mich jetzt tatsächlich aufziehen) und Co., ist aber innerhalb kürzester Zeit wieder verschwunden. Aufgestylte Haare, tonnenweise Haarspray, Spandex-Hosen und die zumeist wirklich an deutschen Schlager erinnernden Texte, mochte einen in Teenager Zeiten noch erfreuen, aber mit wachsender Begeisterung für Musik, Kultur und natürlich auch Freunde stellt man fest, dass es noch mehr in einem Kosmos gibt.

Das war jetzt kurz und bündig. Schreibe ich mehr, würde ich ungerecht urteilen – das dürfen gerne andere. Ich lege mir nun lieber die Neptunian Maximalism – Éons auf, eine Urgewalt aus Doom, Jazz, Krautrock…unbedingt antesten ((()))

Tags: ApsisDeadwoodFrankfurtSchallplattensammlungSkid RowVinylsammlungVinylschrottVinylsünde
Previous Post

Massendefekt – Zurück ins Licht

Next Post

Jan Off – Nichts wird sich niemals nirgendwo ändern

Related Posts

Musinclusion @Punkrockers Radio - #13 "Celebrate Diversity" - Playlist (Artwork: @covercadaver)
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #13 “Celebrate Diversity” – Playlist

by Nathalie
26/03/2023
Interview mit Dead End Kids zum kommenden Album "heiß & dreckig" 1
Interviews

Interview mit Dead End Kids zum kommenden Album “heiß & dreckig”

by felix frantic
17/03/2023
Interview mit Hard Strike 2
Interviews

Interview mit Hard Strike

by Christian
04/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}