Dienstag, 31 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Specials Vinylsünde

Vinylsünde – mit Jeri vom FAUCHKRAMPF! Label

by Redaktion
22/02/2021
in Specials, Vinylsünde
Vinylsünde - mit Jeri vom FAUCHKRAMPF! Label 1

Jeri hat vor Kurzem erst zusammen mit ihrer Freundin Crise das FAUCHKRAMPF!-Label zur Unterstützung und Sichtbarmachung von FLINT-Musiker*innen gegründet. Dazu könnt ihr gern auch noch einmal unser Trigespräch lesen, in dem es auch um die Interview-Reihe „Frauen im Musikbusiness“ und Feminismus ging. Heute stellt uns Jeri aber an dieser Stelle ihre ganz persönliche Vinylsünde vor:

Ich sammle seit etwa 13 Jahren Schallplatten. Zu Beginn habe ich mir einfach alles unsortiert ins Regal gestellt, auch damit es etwas voller aussieht. Mal ehrlich, wer hat das nicht gemacht!? Neben Amiga-Märchen-LPs und alten DDR-Rockplatten meiner Eltern, habe ich Stück für Stück eine beachtliche Sammlung Punk-, Grunge und Waveplatten erwachsen lassen. Einige seltene Schätze liegen darin verborgen: Das ikonische Debütalbum der Dresden Dolls z.B., daneben steht halb zerfetzt „Celebrity Skin“ von Hole (Erstpressung!), vier Alben der Garageband Coathangers, Punk-Raritäten wie Swoons und Scattergun, Elektrokram wie das Bierbeben oder Mediengruppe Telekommander, eine Indiehitparade sondergleichen (Grizzly Bear, Foo Fighters, Portugal. The Man, The Kills etc.) aber auch tolle düstere Sachen wie Belgrado und The Cure.

Auf meine Sammlung bin ich nicht nur stolz, ich höre die Scheiben immer wieder mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung. Ich behaupte auch, zu jedem Album eine ganz besondere Geschichte zu haben – was natürlich nicht stimmt, aber dazu führt, dass andere schwer beeindruckt sind. Image ist alles!

Ich liebe Schallplatten. Wirklich. Ich stehe derbe auf Punkmusik und alles, was mir scheppernd in den Ohren klingelt. Laut, anstrengend, dröhnend. Ich finds geil, wenn Texte politisch, klug oder einfach so deep sind, dass mir die Lyrics ewig nicht aus dem Kopf gehen und ich bewegt die Haare schüttle und denke: Yes. Music is power.

Kann mir irgendwer bitte sagen, warum ich unter all diesen Umständen im Besitz einer 12 Inch-Single(!) von MIAs deutschlandverherrlichender Hymne „Was es ist“ bin? Irgendwer? War das eine Phase? Vermutlich ja. Schäme ich mich dafür? Irgendwie nicht. Warum oute ich mich dann? Weil wir alle nicht perfekt sind und Stil sich erst entwickeln muss. Letzte Frage: Ist Deutschland scheiße und sollte nicht so bescheuert stolz besungen werden?

Ja.

Ich sags ganz ehrlich, ich hab auch noch ganze Album „Stille Post“ dazu. Irgendwie fand ich den Groove und die Sängerin Mieze damals gut, außerdem wollte ich von Berufswegen gern Djane werden und habe tanzbares gesucht. Was sollen die Ausreden? Heute bin ich einfach nur schockiert, denn diese Platte in der Hand zu halten fühlt sich an wie ein altes Foto auszugraben, auf dem man ein peinliches Shirt oder ein Matrosenkleid trägt, obwohl man schon längst mit Heavy Metal geimpft wurde.

In diesem Sinne: Keep on rocking – Deutschland halt‘s Maul!

Tags: InterviewVinylsammlungVinylschrottVinylsünde
Previous Post

Newsticker – 22.02.2021

Next Post

Frauen im Musikbusiness – Neitschl von NOWAVES

Related Posts

Best of 2022 - die Top 3 von Carl
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Carl

by Carl Thiel
07/01/2023
Best of 2022 - die Top 3 von Lagartija Nick
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Lagartija Nick

by Lagartija Nick
30/12/2022
Best of 2022 - die Top 3 von Fritz Lakritz
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Fritz Lakritz

by Fritz Lakritz
30/12/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}