Freitag, 22 September 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Interviews

Vinylsünde – mit Patrick von Schädelbruch Records

by Redaktion
05/10/2020
in Interviews, Vinylsünde
Vinylsünde - mit Patrick von Schädelbruch Records 1

Es gibt Leute, die man vom ersten Tag an einfach toll findet und mit diesen eine wunderbare “Geschäftsbeziehung” führt. Wobei das mit Geschäft ja bei uns so ne Sache ist. Ok, sagen wir, ich arbeite sehr gerne mit Patrick von Schädelbruch Records zusammen und aus diesem Grund lag mir schon länger die Frage auf der Zunge, ob Patrick auch eine persönliche Vinylsünde hat?
Und ja, er hat sie. Welche es ist und was Patrick zu dieser zu sagen hat, könnt ihr nun hier nachlesen:

Tatsächlich sammle ich Vinyl noch garnicht so lang. Da ich in den 1990ern aufgewachsen bin und meine ersten ernst zu nehmenden musikalischen Erfahrungen in der Blütezeit der Compact Disc stattfanden, habe ich mich lange dagegen gewehrt Vinyl ernst zu nehmen und schöner zu finden. Irgendwie war es mir auch immer wichtiger, nicht aufstehen zu müssen, wenn ich dicht auf dem Sofa in meinem Jugendzimmer lag. Dann habe ich lange Zeit mehr gearbeitet, als mich mit Musik auseinander zu setzen und erst kurz vor 30 habe ich mich auf Vinyl eingeschossen. Das schlimmste, was in meinem Regal steht wurde hier tatsächlich schon besprochen. Metal Ballads Vol. 2 hab ich von der Mutter einer Ex-Freundin zum Geburtstag bekommen, weil sie wohl der Meinung war, dass Stromgitarrenmusik gleich Stromgitarrenmusik ist. Was für ein Quatsch. Naja, keine Ahnung warum ich die noch hab, aber darum geht es grad auch nicht. Die, bzw. meine, tatsächliche Vinylsünde ist eine Split mit 5 Bands. Sünde, weil ich sie selbst gekauft, nie aufgelegt und nur mal Digital gehört hab, um zu gucken, was ich da gekauft hab (mein erster Plattenspieler war auch Kacke und irgendwie kaputt oder so). Und weil Screamo-Posthardcore-Emoviolence-Lärm in meinen Ohren völlig überbewertet ist. Braucht kein Mensch. Ich jedenfalls nicht. Als ich angefangen habe Platten zu kaufen, war ich noch ständig voll wie ein Eimer auf Konzerten und irgendwie waren die Jungs wohl sympathisch, weshalb ich dann ne Platte und ein Shirt gekauft hab. Am Sonntagmorgen hab ich beide Käufe bereut.

Vinylsünde - mit Patrick von Schädelbruch Records 2
rpt
Tags: Schaedelbruch RecordsVinylsammlungVinylschrottVinylsünde
Previous Post

The Late Call – Your best friend is the night Vinyl-LP

Next Post

Blisterhead – Balaclava Boys: Neue Single

Related Posts

"Niranium Festival" Nira & Caro
Diversity Dive

MusInclusion #28 meets Diversity Dive #2 – Interview mit Nira und Caro

by Arnica Montana
27/08/2023
3 Platten für die Ewigkeit - mit Punk-you-want-Radio 3
Interviews

3 Platten für die Ewigkeit – mit Punk-you-want-Radio

by Carl Thiel
05/08/2023
MusInclusion #27 - Linus 4
Interviews

MusInclusion #27 – Linus

by Arnica Montana
29/07/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Buch & Zine
    • Tapes
    • Vinyl
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Diversity Dive
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Running Out Of Tape Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Birgit Jones – and the desperate cry for fame
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}