Sonntag, 26 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Specials Vinylsünde

Vinylsünde – mit Ronja vom Plastic Bomb

by Redaktion
08/02/2021
in Specials, Vinylsünde
Vinylsünde - mit Ronja vom Plastic Bomb 1

Die meisten von euch dürften Ronja vom Plastic Bomb bereits kennen und umso mehr freue ich mich, dass sie uns heute hier ihre Vinylsünde vorstellt – gerade weil ich sehr oft höre “Frauen sammeln wohl anscheinend kein Vinyl” – stimmt nicht!

Falls ihr noch etwas mehr über Ronja erfahren wollt, könnt ihr auch noch einmal in das Interview mit ihr bei “Frauen im Musikbusiness” reinschnuppern. Und jetzt Bahn frei für Ronjas Vinylsünde:

Ich bin Ronja, Inhaberin und Musik-Einkäuferin des Plastic Bomb Mailorder. Ich schreibe auch fürs hauseigene Musik-Magazin, unter anderem Plattenkritiken. Das sind zwei sehr toxische Wege, um an neue Schallplatten zu kommen.

Rezensionsplatten, die bei uns eintrudeln und auf mich einen ansprechenden Eindruck machen, landen natürlich auf meinem Stapel. Für den Mailorder sichte ich täglich Großhandelslisten und kann mir den heißen Scheiß zum günstigen Großhandelspreis mitbestellen, auch die Platten, die ihren Weg nicht in unseren Shop finden… was schnell mal in eine Einkaufsorgie ausartet.

Damit mein Plattenregal daheim nicht überquillt und ich meinem Anspruch, den Überblick zu behalten, nachkommen kann, wird regelmäßig aussortiert. Ein strenges System aus den einfachen Kategorien „Stapel vorm Regal“, den „bereits einsortiert aber noch ein Stück raus gezogen“ und den „komplett eingeräumten“ Platten helfen mir dabei.

Der nächste große Vorteil an meinem Job ist, dass es im Plastic Bomb Shop eine 2nd Hand Abteilung gibt, in der regelmäßig meine privaten Platten laden, die ich zwar gekauft, aber dann doch für „nicht ganz so geil“ befunden habe. Oder die beim genaueren Hinhören einfach nur genervt haben.

Es gibt allerdings ein Fach in meinem Regal, ganz oben, wo ich mir in den seltenen Fällen, in denen ich da dran will, einen Hocker holen muss: Die klassischen „Nostalgie Platten“ die ich zwar seit Jahren nicht mehr höre, aber nie weggeben würde. Die Platten dürfen nicht mit in die normale Sammlung, da würden sie nur Platz wegnehmen, sie müssen in ihrem stiefkindlichen Fach ganz oben stehen und auf ihren Einsatz warten.

Da sich durch dieses System so gesehen keine „Sünden“ unter meinen Platten befinden, greife ich in das Fach ganz oben und DA steht sie. Die blau-transparente Lp von VS Versus, der Band aus… Köln? Brühl? Musikalisch nicht hörbar. Kaum zu ertragen. War sie vom ersten Tag an nicht. Ein Song schlimmer als der Nächste, bis der Dudelsack einsetzt, da ist dann alles vorbei.

Rumpeliger Streetpunk Deutschpunk Hardcore mit vollkommen unfähigem Gesang und holperiger Songstruktur. Und wie gesagt, es gibt auch einen Dudelsack, ein Instrument, das auch ohne die unpassende Soundkulisse schon fraglich ist, aber hier endgültig den Toleranzrahmen sprengt.

Aber natürlich ist der Grund, warum die Platte trotzdem bei mir bleiben darf ein nostalgischer, eine befreundete Band, befreundete Labels und noch geiler: Das komplette Cover ist eine Kollage aus süßen Teenager-Fotos von den Menschen, mit denen ich zur Zeit der Albumveröffentlichung sehr viel Zeit verbracht habe. Krönender Höhepunkt: Ein richtig eklig schönes Knutschfoto von mir und meinem damals-Freund Henni. Richtig schnulzig.

Aber ich hab das Werk anlässlich dieses Textes hier nochmal überprüft: Musikalisch eine Vollkatastrophe.

Tags: Plastic BombVinylsammlungVinylschrottVinylsünde
Previous Post

Newsticker – 08.02.2021

Next Post

Frauen im Musikbusiness – Sapphire von CUFFED UP aus LA

Related Posts

3 Platten für die Ewigkeit - Einführung und 3 Platten von Carl 2
Specials

3 Platten für die Ewigkeit – Einführung und 3 Platten von Carl

by Carl Thiel
04/02/2023
Best of 2022 - die Top 3 von Carl
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Carl

by Carl Thiel
07/01/2023
Best of 2022 - die Top 3 von Lagartija Nick
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Lagartija Nick

by Lagartija Nick
30/12/2022

Comments 1

  1. Mario "Gaffa" says:
    2 Jahren ago

    Schöne Anekdote , die Sache mit der Fotocollage und dem Knutschfoto ! Ich liebe ja solche Geschichten rund um Musik .
    Ich wette , ich habe auch Platten im Regal die ich musikalisch furchtbar finde aber nie abgeben würde.
    Oh ja , zum Beispiel eine LP der Berliner Zollkapelle -Blasmusik und Märsche (würg ) .Aber ein Onkel von nir spielte Susaphon darauf !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}