Freitag, 27 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Specials

Vinylsünde – mit Schlaffke von Zwakkelmann

by Marcel
10/01/2022
in Specials, Vinylsünde
Vinylsünde - mit Schlaffke von Zwakkelmann 1
Vor gar nicht allzu langer Zeit besprachen wir den Debütroman „Shitsingle“ von Reinhard Wolff alias Schlaffke. Seitdem ist der Kontakt zum ehemaligen Sänger der Punkrockband Schließmuskel nie abgerissen und er hat sich nicht lange bitten lassen, eine Vinylsünde beizusteuern, doch lest selbst.
 
Verehrte Vinylkekse, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich schon länger keinen funktionstüchtigen Plattenspieler mehr besitze. Ja, der Vinylboom hat mich noch nicht erreicht. Ich klammere mich, was Tonträger betrifft, beharrlich an die Compact Disc. Und zwar nicht nur als Konsument, auch mit meiner Band Zwakkelmann, mit der wir 2022 unsere neunte CD vom Stapel lassen. Nichtsdestotrotz umfasst mein Tonträger-Fundus selbstverständlich auch Schallplatten. Dementsprechend sagte ich sofort zu, als man mich bat, eine Vinyl-Beichte abzulegen. 
Während ich in meinen verstaubten Plattenkisten nach ebensolchen musikalischen Verfehlungen fahndete, stieß ich zunächst auf jede Menge geniales Zeug. Alexandra, All, The Beach Boys, Blondie, The Gun Club, Jason and the Scorchers, Udo Jürgens, The Sweet, The Velvet Underground, The Who und und und. Das waren keine Künstler für besagte Rubrik. Dann doch besser „Schrammelmusik mit Alfons Bauer“ oder „Trimm und tanz Dich fit mit Max Greger“.
Ich wechselte zum Shitsingle-Stapel, wo mir Horst Quanders „Du bist das Mädchen meiner Träume“ in die Hände fiel. Mir war sofort sonnenklar (wie es so poetisch im Liedtext heißt), dieses Kleinod muss als meine persönliche Vinylsünde herhalten! So weit, so gut. 
Keine Ahnung, wer Horst damals anschleppte. Es muss in den 80er Jahren gewesen sein, als diese seltsame Single unsere Punk-Clique am Niederrhein erreichte. Wahrscheinlich erwarb sie jemand aus meinem Bekanntenkreis zu einem Spottpreis auf irgendeinem Wühltisch, um sie anschließend weiter zu verschenken. So ging die Scheibe wohl irgendwann in meinen Besitz über. Wir machten uns damals gern solche geschmacklosen Geschenke.
Ich kann mich noch erinnern, wie wir unserem Schlagzeuger (Schließmuskel) zum Geburtstag feierlich eine Andy Borg-Platte überreichten. Irgendwer pisste vorher noch netterweise übers Cover. Bah!
Zeit, sich der Musik zu widmen. Der legendäre Radiomoderator Mal Sondock produzierte das 2:50 Minuten lange „Du bist das Mädchen meiner Träume“ 1971 für Hansa Records. Es ist ein schmissiger Schlager in G-Dur, der mit einer soften Gitarre beginnt, die die schlichte Gesangsmelodie vorwegnimmt. Schon nach dem ersten Vierzeiler geht es in den Refrain, welcher sich nur unwesentlich von der Strophe unterscheidet. Anschließend kommt noch ein C-Part und eine Pfeif-Passage dahergeflogen. Soundmäßig winken die frühen 70er Jahre. Dezente Streicher, Klavierschnipsel und Klatscher untermalen die recht professionelle Aufnahme. Wobei das Ganze nach durchschnittlicher Hit-Hausmannskost à la „Himbeereis zum Frühstück“ schmeckt. Keine Frage, hier wurde planmäßig mit Blick auf Erfolg produziert. Im doch eher simplen Songtext berichtet der holde Horst davon, wie er an einem sonnigen Tag auf das Mädchen seiner Träume trifft, dem er fortan auf immer und ewig treu sein will. Hier die ersten Zeilen:
 
„An einem Sonnentag
hab‘ ich Dich gefunden
Und für mich war es sonnenklar,
dass ich am Ziel meiner Wünsche war.
 
Du bist das Mädchen meiner Träume für mich,
das hab‘ ich gleich gesehen
Du bist das Mädchen meiner Träume für mich
Ich lass‘ Dich nie, nie wieder gehen…“
 
Ich erspar Euch an dieser Stelle weitere Worte zum Text.
Der Vollständigkeit halber, auf der Rückseite befindet sich das Stück „Es muss schön sein, dich zu lieben“. Ich glaub, es kam mir nie zu Ohren.
Das Frontcover präsentiert den hübschen Horst mit adrettem Seitenscheitel wie eine Mischung aus Rex Black und Roy Gildo. Auf dem Backcover findet sich folgender Text:
 
„Das ist HORST QUANDER 
HORST QUANDER ist der 1,82 große, blauäugige Sänger mit der sympathischen Stimme. Schon als Kind hatte Horst großes Interesse an der Musik. Später konnte man seine sympathische Stimme im Kinderchor hören. Im Gegensatz zur Mathematik waren seine Noten im Fach „Musik“ immer sehr gut. Viel später wurde er von der Zeitschrift BRAVO entdeckt. Das Mädchen seiner Träume hat HORST QUANDER übrigens noch nicht gefunden. Dabei sind seine Ansprüche gar nicht so hoch. Sie muss langbeinig, langhaarig und ein wenig romantisch sein. Vielleicht findet sich beim Anhören dieser Platte ein Mädchen seiner Träume für HORST QUANDER. Sind Sie es etwa?
Geburtstag: 8.5.1946 – Hobbies: Singen, Sporttreiben, Kochen
Lieblingsessen: gefüllte Ente im Tontopf“
 
Köstlich, da lag die Ente noch fachgerecht im Tontopf! Ich weiß nicht, wie oft wir uns über das Cover amüsierten. Fällt mir gerade siedend heiß ein, Tontopf wäre ein prima Plattentitel. Eine Coveridee hätte ich auch schon im Topf, Pardon, Kopf. 
Übrigens gaben wir „Du bist das Mädchen meiner Träume“ mit Schließmuskel des Öfteren live zum Besten. Und zwar ohne es großartig zu verändern. Keine Ahnung, was uns da geritten hat. Es war natürlich ironisch gemeint und geschah aus einer Art Hassliebe zum Schrott-Schlager heraus. Auch um die Punks im Publikum zu verwirren bzw. aus der Reserve zu locken.
Mit den Jahren ist Horst mir doch ein bisschen ans Herz gewachsen. Vielleicht, weil ich ebenfalls arge Probleme mit Mathe hatte und schon mal in der Bravo stand. Als erfolgloser Schlagersänger mit Hang zur Schwermut fühle ich mich ihm irgendwie verbunden. Er war wohl so was wie eine tragische Figur im Showgeschäft. Nach zwei erfolglosen Singles (sagt zumindest das Netz) landete er wieder in seinem alten Beruf als Kaufmann und tingelte fortan nur noch hobbymäßig durch die Republik.
1981, mit gerade mal 34 Jahren, nahm Horst sich aus Liebeskummer in seiner Kölner Wohnung das Leben. Also 10 Jahre nach „Du bist das Mädchen…“. Tragisch, traurig, Tschüs.
Tags: Horst QuanderReinhard WolffSchlaffkeSchließmuskelVinylsündeZwakkelmann
Previous Post

MusInclusion – #23 STATION 17

Next Post

Hellgreaser – Horrorpunk

Related Posts

Best of 2022 - die Top 3 von Carl
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Carl

by Carl Thiel
07/01/2023
Best of 2022 - die Top 3 von Lagartija Nick
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Lagartija Nick

by Lagartija Nick
30/12/2022
Best of 2022 - die Top 3 von Fritz Lakritz
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Fritz Lakritz

by Fritz Lakritz
30/12/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}