Drei Vinylalben und auch wieder ein Buch kommen in meine Best Of 2024. Da ich nur drei Musikalben benennen sollte, kommen natürlich viele Künstler*innen zu kurz. Das ist klar und da einige Musik jetzt herausfallen muss, will ich mir ein System zum Aussieben denken. Ich fackle nicht lange und nehme daher einfach mal ganz locker die letzten drei Alben, die ich mir gekauft habe und nutze die Gelegenheit, sie ein wenig zu besprechen. Die Drei habe ich mir ja gekauft, weil ich sie total prima finde und unbedingt haben wollte. Ein gutes Indiz, um in den Best Of zu landen, denke ich. Los geht’s:
Amyl and the Sniffers – Cartoon Darkness (punk, rock, und post-punk / Rough Trade)
Das dritte Album der australischen Garage-Punk Band kam im Oktober 2024 raus. Es war definitiv eine Platte, auf die ich super gespannt war und welche ich mir sofort bestellt habe. Ich habe es definitiv nicht bereut! Die Limited Edition Bittersweet Moondance Vinyl kommt in Schwarz mit vielen kleinen weißen Sprenkeln, die aussehen wie Sterne am Nachthimmel. Gleich der erste Song „Jerkin“ haut mich um und bringt mich zum grinsen, wenn ich an online hate Kommentare über Amyl and the Sniffers lese. Davon gibt es bei manchem Facebook Rock Magazin viele, dessen Fans sich seit den späten Achtzigern musikalisch nicht mehr weiterbewegt zu haben scheinen. Ein Song, der sich prima als Antwort dazwischensetzen lässt, wenn man sich denn mit sowas aufhalten mag.
Mein nächster Anspieltipp ist die erste Singleauskopplung „U Should Not Be Doing That“. Da liegt einfach so viel drin. Sicherlich an erster Stelle, was frau nicht tun sollte. Das zeigt auch gleich das Cover mit den verpixelten Brüsten, über denen Amyl frech blank zieht mit ausgestreckter Zunge. Diese Geste hat definitiv nichts pornografisches, sondern kommt einem fetten Mittelfinger gleich. Das zeigen des nackten, weiblichen Oberkörpers ist tatsächlich in den meisten Ländern eine Straftat / Ordnungswidrigkeit oder wird nur in abgegrenzten Arealen geduldet.
Und wenn ich mir dann verschiedene Outfits von Amyl anschaue oder die cartoonhafte Verzerrung so mancher Fotografie von ihr, die ihren Weg in Social Media findet, wird einmal mehr klar: Die Comicfigur auf dem letzten Album „Comfort to Me“ ist real geworden. Sie hat ihren Weg in die Konzert- und Bandfotografien von Amyl and the Sniffers gemacht. Am Ende sind diese akkreditierten Bilder genau die Bilder, die andere bis Dato wahrscheinlich gerne löschen lassen würden. Ich schätze dieses selbstironische Verhalten wird seinen Impakt haben. Das gehört sich alles nicht für eine Dame. Sehr fein!
Das Album kannst Du zum Beispiel hier bei Bandcamp bestellen.
Riot Spears – Luck (Grunge / Ladies&Ladys)
Das zweite Album der Grunge Band aus Berlin ist lange gereift, wie guter Wein. Wer noch nie in den Neunzigern war, findet mit diesem Album sicherlich dorthin. Mit dieser Musik taucht man sehr schön in diese Zeit zurück und holt ins Hier und Jetzt das Gefühl der Nirvana Ära. Zu Grunge mit relativ toughen Themen geht’s auch in die Anfänge des femistischen Zine Making zurück, die Kathleen Hanna neben ihrer Freundschaft zu Kurt Cobain so gut in ihrem Buch beschreibt (siehe unten). Geschrieben „…für all diejenigen, die nicht gehört werden und für die, die sich nicht äußern können…“ (Zitat Riot Spears Zine Booklet). Das Booklet Zine endet mit den Worten: In Liebe, Riot Spears.
Riot Spears liefern dazu eine unaufgeregt schlicht-schwarze 140g Vinyl. Dabei soll Vinyl momentan häufig etwas hermachen auf dem Plattentellerchen. Doch davon lassen sich Riot Spears nicht beeindrucken. Es gibt bei Riot Spears ganz klassisch das schwarze Neunzigerjahre-Vinyl, das vor dem prophezeiten Exitus durch CD, der bisher nicht eintrat. Wir erleben ein Revival dieses Mediums, genau wie wir es im Post-Grunge von Riot Spears erleben. Marthas Stimme fühlt und fügt sich dabei genial in den Soundteppich hinein.
Das handgemachtes Zine beamt mich gleich in die Copy Shops, als Adobe Photoshop noch ein Säugling war. Handgetippt mit Liebe auf der Schreibmaschine. Nix copy paste, löschen, ändern, Autokorrektur und Layout. Alles mit Schere, Stein, Papier, Liebe, Schweiß und echten Tränen.Der DIY-Brunnen jenseits der Marketingempfehlung für Streaming und Vevielfältigung macht einfach Spaß. Mit dem feinen Unterschied zu den Neunzigern, dass Riot Spears das alles genau so machen wollen und nicht müssen. Ich finde es bemerkenswert, wenn Menschen sich so viel Mühe geben.
Das Album kannst Du zum Beispiel hier bei Bandcamp bestellen. Erschienen ist das Album am 30 November 2024.
CAVA – Powertrip (Punkrock / Buback)
Das am 15. November 2024 erschienene zweite Album der Berliner FLINTA Band CAVA hatte ich mir vorbestellt. Enttäuscht wurde ich nicht. Das relativ frische Duo mit dem Debüt-Album von 2023, fand ich auch schon live 2021 sehr cool. Dabei haben Peppi und Mela ebenfalls schon mal die Plätze an Drums und Gitarre gewechselt. Seitdem ist etwas Zeit vergangen und schwups ist schon das zweite Album „Powertrip“ draußen. Die Limited Edition 12“ Vinyl kommt in transluzentem Orange mit komplemtärfarbenem Etikett, das ist wunderbar knallig und verspricht genau das, was uns erwartet. Es gibt eine mächtige Kampfansage an das Patriarchat, die alles andere will, als den Status Quo erhalten. Das Duo kommt weiterhin wunderbar zu zweit aus und hat sich perfekt eingegroovt, der Bass bekommt bei diesem Album Unterstützung von Galgo.
Hier kommt auf jeden Fall Silvester-Stimmung auf. Die Korken knallen gleich zu Beginn des ersten Songs „Modest“ und wir hören den Cava (Spanischer Schaumwein) ins Glas fließen. Dann geht es auch schon mit rotziger Stimme und Strom-Gitarre los. Der Sound bleibt während des gesamten Albums schön DIY und leichtfüssig, während er wütend reinscheppert mit fuzziger Gitarre. Peppis hohe Stimmlage gefällt mir total gut und ergänzt die Angry Attitude perfekt.
Weniger klingt manchmal nach mehr, ich vermisse nix. Wenig kommt als Grundsatz auch bei der Spiellänge der Songs durch. Die liegen im Durchschnitt bei 2 Minuten, nach guten 30 Minuten Spieldauer sind wir durch alle 14 Songs durch, die uns den Kopf einmal ordentlich durchpusten.
Das Album kannst Du zum Beispiel hier bei Bandcamp bestellen.
Kathleen Hanna – Rebel Girl: My Life as a Feminist Punk (Autobiographie / Harper Collins)
Dies ist die Erzählung von einem Stück Musik-Geschichte aus der weiblichen Perspektive, die ja immer noch etwas sparsam ausgeleuchtet ist. Selbst in Spezialheften, die sich huldigend einer Band / Interpret*in widmen, fehlen oftmals sogar Patti Smith, Tina Turner, Blondie, Joan Armatrading, Cyndi Lauper, Nina Hagen und viele, viele mehr in der Reihe – Warum?
Erstveröffentlichung des Buchs war am 14. Mai 2024. Den letzten Part der Best Of 2024 liefert nun das Buch von der 1968 geborenen 90’s Zeitzeugin Kathleen Hanna, Sängerin von Bikini Kill und Le Tigre. Sie kann uns einiges über die feministische Riot Girl Bewegung erzählen, deren Ikone sie wurde.
Im Buch werden all die Schauplätze und Leute der Portland / Seattle / Washington Punk, Grunge und Art Szene der Neunziger beleuchtet. Wer wenig Zeit zum Lesen hat, der / dem empfehle ich das von der Autorin Kathleen Hanna souverän vorgelesene Hörbuch sehr. Oder aber ihr greift zum Schmöker mit farbigen Bildern, den es in unterschiedlichen englischen Versionen gibt (UK oder US Ausgabe, Hardcover oder Paperbag). Rebel Girl gibt es bislang leider noch nicht in deutscher Übersetzung. Für mich ist das ganze zudem an ein schönes Konzert-Erlebnis in 2024 geknüpft, das ebenfalls zu einem meiner Best Of 2024 zählt: Konzertbericht hier.
Das Buch kannst Du zum Beispiel hier bei JPC bestellen.