Mittwoch, 29 Juni 2022
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Supporter Abo
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Supporter Abo
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Bonbon Vodou – Cimetiére Créole

(Chanson, Folk, World Music / Heavenly Sweetness)

by Lagartija Nick
12/01/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Bonbon Vodou - Cimetiére Créole 1

Nun also in diese Zeit der Weihnachtstage hinein, der kreolische Friedhof des französischen Duos Bonbon Vodou. Entgegen unserer Gepflogenheiten ist der Umgang mit den Toten in anderen Teilen der Welt deutlich verschieden zu uns. Hier scheint es eher eine Party zu sein, die sich über 13 hervorragend instrumentierte Songs und vier Vinylseiten verteilt.

Ich kann den Texten nicht folgen, habe aber mal recherchiert und übersetzt und festgestellt, dass Bonbon Vodou textlich eher bedeutungsvoll und inhaltschwer sind. Trotz der fröhlichen Musik, singt man über den Tod, die Auswüchse des Extremismus, Gewalt in der Ehe und Religion. Oriane Lacaille führt in „Si Rogré“, meinem Lieblingssong von „Cimetiére Créole“, einen Dialog mit einer Vorfahrin, die Sklavin war und deren Anwesenheit sie gespürt hat. Mit einer engelsartigen Stimme nimmt sie uns mit in eine andere Welt. Beschwörende Gesänge wie aus einem anderen Universum begleiten sie dabei. Der Albumtitel „Cimetière Crèole“ beinhaltet dieses Nebeneinander von Leben und Tod, von dem Bonbon Vodou singen.

Der „Cimetière Créole“ ist der schönste Piraten-Friedhof auf La Rèunion (schaut euch mal Bilder im Netz an – herrlich). Er liegt direkt am Indischen Ozean, an einem schwarzen Strand und sieht aus wie für einen Grusel-Thriller gebaut. Diese Kulisse vor Augen und einen guten Südsee-Rum im Glas, eine Zigarre genießend, kann man sich von Bonbon Vodou in eine Welt der Piraten und Freibeuter entführen lassen.

Aber Bonbon Vodou haben auch eine politische Botschaft. Wie eine stetig wachsende junge Musikergeneration wollen sie die Schmach der Kolonialismus wenigstens in eine heute gleichberechtigte Versöhnung überführen.

„Cimetiére Créole“ ist das zweit Album des Duos und wurde von Piers Faccini und Jean Lamoot produziert. Noch mehr als bei ihrem Debüt „African Discount“ aus dem Jahre 2017, versuchen Bonbon Vodou französischen Chanson und kreolisch-afrikanische Rhythmen und Melodien zu verbinden. Bei Bonbon Vodou sind die beide Mitglieder Organe Lacaille und Jérémie Boucris für Musik und Text verantwortlich. Typisch ist für Bonbon Vodou die reduzierte Besetzung: Gitarre, Ukulele uns Gesang – dazu vielschichtige Percussion, gerne mal auf Olfs oder Blechkiste.

Auf der Basis des Rezepts, werden der okkultische, kreolische Sound erzeugt. „Cimetiére Créole“ geht dabei sehr subtil vor. Hier wird ein hauchdünnes Netz zwischen Saitenklängen, Selfmademan-Percussiis, beschwörenden Gesängen und Verweise aus den afrikanischen Naturreligionen gesponnen, klebrig und schwer zu verlassen. Man findet immer wieder Elemente aus Séga und Mayola auf.

Die Verteilung der Songs auf vier Albumseiten begrüße ich immer, da sich dadurch in den einzelnen Stücken eine erhöhte Dynamik abbilden läßt. Speziell bei guter musikalischer Handarbeit zahlt sich das aus. Ansonsten ist das Äußerliche von „Cimetiére Créole“ einwandfrei. Ein liebevoll gestaltetes Cover in Form einer Fotocollage, die sowohl das Duo, als auch im Dschungel lauernde, finstere Gestalten zeigt. Die Innensleeves präsentieren mit farblich ansprechenden Hintergrund stolz alle Texte und sonstigen relevanten Angaben. Da bin ich sehr fein mit. Erschienen ist „Cimetiére Créole“ am 12. November 2021, also mitten in eine Stimmung, die dem Album wunderbar entspricht.

Ich bin ehrlich, Bonbon Vodou haben mich mit „Cimetiére Créole“ in der Tat vor eine Herausforderung gestellt, dass es lange gedauert hat, bis ich mich mit dem Album „Cimetiére Créole“ anfreunden konnte. In der Tat ist Gesang und Musik ein wenig fremd für unsere Ohren, hat aber diesen beschwörenden und filigranen Charakter, dem man kaum entkommen kann. Ist kreolische Musik mit leichtem Voodoo-Touch was für euch? Hier geht es zur Bestellung.

Bonbon Vodou findet ihr hier im Internet

Homepage

Facebook

Instagram

Bandcamp

 

IMG_9070
IMG_9073
IMG_9072
IMG_9074
IMG_9069
IMG_9075
IMG_9076
IMG_9071
IMG_9077
IMG_9078

Tags: Bonbon VodouChansonCimetiére CréoleFolkHeavenly SweetnessJean LamootJérémie BoucrisMayolaOrgane LacaillePiers FacciniSégaWorld-Music
Previous Post

Kaltfront – Spiegel

Next Post

Ada Lea – One Hand On The Steering Wheel And The Other Sewing A Garden

Related Posts

Bonbon Vodou - Cimetiére Créole 5
12inch

Chris Magerl & The Burning Flags – Sand Timer

by Colt Ivers
28/06/2022
Child8Project - Protect Humanity (Help4Tanzania Soli Sampler)
12inch

Child8Project – Protect Humanity („Help4Tanzania“ Soli Sampler)

by Nathalie
28/06/2022
Rebel Riot - One Day
Reviews

Rebel Riot – One Day

by Nathalie
24/06/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Fanzine Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Supporter Abo
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}