Dienstag, 28 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Busta Rhymes – Extinction level event 2: The wrath of God

Hip-Hop, Rap / Empire

by JohnDonson
09/06/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Busta Rhymes - Extinction level event 2: The wrath of God 1

Es ist also soweit, 2020 meldet sich Hip-Hop Opa Busta Rhymes nach acht Jahren mit einem Album in Überlänge zurück. Ganze 22 Songs, gespickt mit Features und Special-Guests wurden hier von Empire auf Vinyl gepresst. Da tauchen alte Bekannte wie Mariah Carey oder Mary J. Blige auf aber auch Kendrick Lamar durfte mal mitmachen. Braucht man nach 8 Jahren noch ein neues Busta Rhymes Album? Ich finde ja, denn zu den ganzen pseudo-Gangsterrap-Autotune-Trap Sachen die momentan sonst überall aus den Boxen dröhnen ist das eine willkommene Abwechslung. Zwar kommt auch Busta nicht ganz um die Trap Nummer herum, wie z.B. in „YUUUU“ oder „The Don & The Boss“ zu hören ist, aber außer diesen Ausreißern liefert er hier ein glasklares Hip-Hop Album ab, auf dem die „alte Schule“ aus der er kommt auch sehr deutlich herauszuhören ist. Zum Glück, denn meistens finde ich die aktuellen US Hip-Hop Veröffentlichungen eher ungeil und da hätte ich mich ordentlich geärgert. Trotzdem gibt es auch einige Kritikpunkte aber das könnt ihr ja jetzt selber lesen:

Mit „Extinction level event 2: The wrath of God“ kommt also quasi die Fortsetzung des 1998er Albums „Extinction level event: The final world front”. Beides wären auch super Titel für Videospiele by the way. Geradezu episch wird das Intro (gleich zweimal auf der Platte vorhanden) in dystopische, Endzeitliche Stimmung hineingeredet. Teufel gegen Gott oder Gut gegen Böse, Gerechtigkeit gegen Ungerechtigkeit – übrigens auch die Platte selbst ist halb schwarz, halb weiß.

Das Album will Kritik an der Gesellschaft und dem gesellschaftlichen Ungleichgewicht in den USA und der Welt üben, was es über den ersten Teil auch ganz gut schafft, denn hier spürt man Wut, Trauer und Aktionismus aber irgendwie geht das leider im Laufe der langen, wirklich langen, verdammt langen 77min Spielzeit flöten und verläuft sich in seichteren poppigen Songs oder eben sogar mal in Trap. Ok, mit Pop kann man Stimmung und Message noch transportieren aber Trap? Was für Stimmung soll mit Trap und Autotune transportiert werden? Nee, lass das mal lieber Busta. Mach dein Ding, das machst du gut und lass die anderen ihr Ding machen.

Busta Rhymes und Konsorten hätten hier ein richtig gutes Album machen können, hätten sie sich an ein paar ganz rudimentäre Vorgaben gehalten, wie z.B. nur weil man 50 Songs aufgenommen hat, muss man nicht 50 Songs auf eine Platte pressen, denn manchmal ist weniger mehr und macht Dinge einfach besser. Oder aber auch auf Features von Personen wie Louis Farrakhan, seines Zeichens der Chef der „Nation of Islam“ und gerne auch mal Antisemit und Diktatoren-Fanboy, für den Titeltrack eines Albums oder überhaupt ganz verzichten. Was sich der Busta dabei gedacht hat? Keine Ahnung, ich hoffe nur, es passiert nicht das Gleiche wie mit vielen anderen Musiker*innen, die, warum auch immer, in einem bestimmten Alter anfangen komisch zu werden und dumme Dinge zu sagen.

In kurz also:

Busta Rhymes macht immer noch gute Hip-Hop Musik. Das Album ist leider zu lang, weil zu viele Filler die keiner braucht und zum Teil fragwürdige Features die dem Ganzen – zumindest für mich – nicht zuträglich sind. Die Grundidee passt, die Umsetzung hätte besser sein können. Die Platte an sich gefällt mir dafür gut, Coverart, Gatefold und Vinyl sind schön aufeinander abgestimmt und ergeben ein sauberes Bild.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

Busta-Rhymes-Extinction-level-event-2-The-wrath-of-God2
Busta-Rhymes-Extinction-level-event-2-The-wrath-of-God7
Busta-Rhymes-Extinction-level-event-2-The-wrath-of-God6
Busta-Rhymes-Extinction-level-event-2-The-wrath-of-God3
Busta-Rhymes-Extinction-level-event-2-The-wrath-of-God5
Busta-Rhymes-Extinction-level-event-2-The-wrath-of-God4
Busta-Rhymes-Extinction-level-event-2-The-wrath-of-God8
Busta-Rhymes-Extinction-level-event-2-The-wrath-of-God9

Tags: Busta RhymesBusta Rhymes - Extinction level event 2: The wrath of GodEmpire RecordsExtinction level event 2: The wrath of GodHip HopHipHopOdlschool RapOldschool HipHopRap
Previous Post

KRANG – Make Arcade Great Again

Next Post

DIE DORKS – Die Maschine Von Morgen

Related Posts

Akkumuller - Stand and Deliver
7inch

Akkumuller – Stand and Deliver

by Lagartija Nick
24/03/2023
Split Arrows - View Towers
12inch

Split Arrows – View Towers

by Sebastian
24/03/2023
The VOO - Brother Voo 3
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}