Immer, wenn eine Band auf die ich stehe ein Buch veröffentlicht, dann bin ich in einem inneren Zwiespalt. Klar, zu erfahren, was so in der Frühzeit der Gruppe abging, wie sich manchen persönlichen Entwicklungen und Geschichten zugetragen haben, das hat schon was. Aber irgendwie fürchte ich mich auch immer davor, dass Dinge ans Tageslicht gefördert werden, von denen ich eigentlich nichts wissen will. Nun denn, hier ist sie also, die Geschichte der Götter des amerikanischen Punkrocks. Die Band, die so viel Einfluss hatte. Nicht nur auf mich, sondern auf unzählige andere Gruppen, wie Nofx, The Offspring und alles, was sie auf Epitaph, Fat Wreck, Hopeless Records oder Lookout getümmelt hat. Die Band um Frontmann Dr. Greg Graffin. Die Band mit einem der wohl bekanntesten Logos ever. Hier ist die Geschichte von Bad Religion.
This isn´t art, this is suicide! Die ersten Worte des Buches und zugleich die ersten, je aufgenommenen Worte, die der 15-jährige Greg Graffin in ein Mikrofon schrie. Jim Ruland hat die Geschichte zusammen mit der Band verfasst. Und diese Worte als Auftakt zu wählen, ja das ist nur schlüssig, denn es ist der Beginn einer Reise, die bereits 40 Jahre überdauert hat. Natürlich ist es nicht Sinn der Sache, euch hier einen Aufsatz zu schreiben, der den Inhalt des Buches wieder gibt. Das wäre wohl blöd und würde euch der Stunden berauben, in denen ihr euch dieser Lektüre widmen dürft. Ihr werdet euch hoffentlich auch so daran erfreuen, wie es bei mir der Fall war.
Dennoch will ich euch natürlich auf einige der Thematiken und Geschichten einstimmen, die euch hier erwarten. Von der Gründungs- und Anfangszeit der Band bis zur 2019er Tour werden Geschichten erzählt, teilweise sind diese sehr informativ, manchmal witzig und auch persönlich. So geht es zum Beispiel Ende der Achtziger darum, dass Gitarrist Greg Hetson auf Grunde einer Circle Jerks-Tour war und Brett Gurewitz gebraucht wurde. Wie das ablief? Na, das lest ihr am Besten selbst. Genauso interessant ist die Sache mit „Into the unknown“ und „Back to the known“, als Bad Religion ihren eingeschlagenen Pfad verließen, nur um zu merken, dass sie doch lieber wieder umkehren wollten.
Die Geschichte von Bad Religion. Eine Reise durch unzählige Konzerte, Tonträger, Besetzungswechsel und und und. Außerdem ist das Ganze mit tollen Fotos, alten Flyern und alten Postern garniert. Eine Zeitreise durch über 40 Jahre Bandgeschichte. Eine Reise zurück zu den Anfängen des Melodic-Hardcore, wenn man so will. Alles das und noch viel mehr hat die Band Bad Religion zusammen mit Jim Ruland in diesem mehr als gelungenen Schriftstück veröffentlicht. Jedes Kapitel und jede Seite sind es wert, gelesen zu werden. Erschienen ist das gute Stück über den Hannibal Verlag.
Zu bestellen gibt es „Do what you want“ bei JPC.
no images were found