Donnerstag, 28 Januar 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Home Reviews Fanzine & Buch Reviews

Mind The Gap # 22

(Fanzine)

by Christian
28. Juli 2020
in Fanzine & Buch Reviews
dav

dav

Eine neue Ausgabe vom Mind The Gap flattert in meinen Briefkasten und ich merke, dass ich das Fanzine aus Hamburg  schon ewig nicht mehr gelesen habe. Warum eigentlich? Keine Ahnung. Wahrscheinlich weil die von mir favorisierte Bude zwar höchst leckere Pilsken und schön gekühlten Jägermeister in den ganz kleinen Flaschen führt, sich bei aber der Zeitschriften Auswahl mit der üblichen Mischung aus Gossipgazetten, TV Zeitschriften und BrigitteBarbaraJaquelineaufderJoyCouch zufrieden gibt. Noch nicht mal anständige Tittenmagazine gibt es dort. Wobei mir sich da die Frage aufdrängt, ob es solche Heftchen wie Happy Weekend, Praline und Blitz-Illu überhaupt noch gibt. Kauft Mann sowas überhaupt noch in Zeiten von Internet? Wahrscheinlich nicht. Selbst in der Prä-Internet Zeit haben wir als Prä-Pubertierende solche Hefte nur geklaut, um sie dann irgendwo auf dem Spielplatz im Holzhäuschen mit rotem Kopf und ohne vernünftiges Sackhaar durchzuackern. Derjenige der sie an der Trinkerbude eingesteckt hatte, durfte sie nachher mit nach Hause nehmen und war den Rest der Woche der König. Aber ich schweife wohl etwas ab. Jedenfalls gibt es an der Bude nicht nur keine Herrenmagazine, sondern auch keine Musikmagazine und erst recht keine Punkrock Fanzines, die nur einmal im Jahr erscheinen.

Das Mind The Gap ist mittlerweile bei 22 Ausgaben angekommen und befindet sich damit im 22. Jahrgang, großen Respekt dafür schon einmal. In diesem Jahr hat die Ausgabe eine Stärke, die für mich sonst immer als Schwäche angesehen wurde: Da die Konzertberichte, von denn es nicht wenige gibt, natürlich immer nur ein Rückblick auf das ganze vorherige Jahr darstellen, kommt man im verflixten Corona Jahr 2020 tatsächlich in den Genuss überhaupt welche zu lesen. Beim Lesen überkommt mich fast ein nostalgisches Erinnern an Menschen in kleinen, überfüllten, Konzerträumen, es riecht nach Schweiß und Bier, die Musik ist zu laut und ständig steht einer im Weg. Ach nee, wie war das schön.

Bei den Interviews wurden viele “alte” Bands befragt, es gibt ein gutes Interview mit Dirk von Slime, eins mit Peter von Razzia und auch Sondaschule durften ihren Senf loswerden. Interview Highlight ist für mich das  Gespräch mit Justin Sullivan von New Model Army, der im Zuge ihres 40jährigen Bestehehns 40 Stichworte kommentiert. Der Mann hat nach so langer Zeit immer noch viel relevantes zu sagen.  Ich hab das gleich mehrfach gelesen.

Spannend ist auch das Interview mit dem Macher vom Kleinstauflagen-Vinyl-Label WSDP, welches den Plattensammlern unter euch vielleicht schon mal begegnet ist, dem Großteil der Musikhörenden aber bisher verborgen geblieben ist.

Blass  hingegen ist das Interview mit Ziggy Marley, was aber nicht an den Fragen, sondern an den standardisiert  wirkenden Antworten liegt.

Weitere Menschen die befragt werden sind Klaus Maeck ( Filmemacher, Autor un wohl so etwas wie ein Punk der ersten Stunde), die jungen Leute von Never Wanted, The Wildhearts und Last Line of Defense.

Was das Mind The Gap aber besonders macht sind die vielen kleinen, feinen Anmerkungen, Blödeleien und Nichtigkeiten die so eine persönliche Note eines Fanzines ja immer ausmacht. Die richtige Band abgefeiert, die Band die einen selber auf den Sack geht wird verrissen, der richtige Spruch zur richtigen Zeit. Da geht einem das Herz auf.

Mir hat die diesjährige Ausgabe so gut gefallen, dass ich mir gleich noch ältere Ausgaben besorgt habe. Die Toilettensitzungen werden in den nächsten Wochen wohl etwas länger dauern.

So und jetzt alle Mind The Gap kontaktieren und die Postboten ins Schwitzen bringen.

 

 

Tags: FanzineHamburgmind the gapPunk ZIne
Previous Post

Falk Fatal: Im Sarg ist man wenigstens alleine -Buch

Next Post

Frauen im Musikbusiness – Stephanie (UK) vom “Marina is Red” Riot Grrrl & Punk Zine

Related Posts

Spiral #1 1
Reviews

Spiral #1

by felix frantic
22. Januar 2021
One Two Three Four RAMONES 2
Reviews

One Two Three Four RAMONES

by Lagartija Nick
16. Januar 2021
Rauditum #2 3
Reviews

Rauditum #2

by felix frantic
15. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Den Keks unterstützen

Playlist auf Spotify hören

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS

Newsletter abonnieren

Hier einkaufen:

Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Team
  • Zusammenarbeit
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Konzert Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Punk Punkrock Pure Noise Records Review Rock Rookie Records Sbäm Records Singer-Songwriter Ska Skatepunk Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.