Samstag, 10 Juni 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Sam Himself – Never Let Me Go

(Indie-Pop-Rock / Taxi Gauche)

by Maik Lenze
21/03/2023
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Never Let Me Go by Sam Himself

Never Let Me Go by Sam Himself

Schon sein Name impliziert Selbstbewusstsein: Sam Himself schießt seine Songs auf „Never Let Me Go“ so selbstverständlich aus der Hüfte, als gäbe es nichts Einfacheres auf dieser Welt. Es ist das zweite Album des Schweizers Sam Koechlin, den es bereits mit 19 Jahren von Basel nach New York gezogen hat, um es dort als Profimusiker zu schaffen. Und auch für diesen Schritt brauchte es Durchsetzungsvermögen, um es am Ende wirklich hinzubekommen. Ein bisschen Namedropping gefällig?

Produziert hat Sam Himself das Album mit Daniel J. Schlett, der schon mit Iggy Pop und The War on Drugs im Studio war. Mastering-Engineer Greg Calbi ist vor allem für seine Arbeit für David Bowie und Bruce Springsteen bekannt. Im Studio an den Drums saß Chris Egan (Solange, Blood Orange) und den Bass zupfte Josh Werner (Ghostface Killah, CocoRosie).

Herausgekommen sind zehn starke Indie-Pop-Rock-Songs, die sich federnd leicht zwischen The Killers und The National bewegen und einen abwechselnd euphorisch auf die Tanzfläche oder grübelnd an die Bar ziehen. Alle getragen von Sams leicht heiserer Stimme, die einladend und bestimmt die Richtung vorgibt.

 

 

 

Im Interview mit einer Schweizer Zeitung erzählte Sam, er schreibe Songs immer in einer Stimmlage, die für ihn leicht zu hoch sei. Damit mache er sich besonders auf der Bühne «verwundbarer». Schon wieder ein Zeichen dafür, dass er es mit der Welt aufnehmen will und überzeugt davon ist, dass er gute Songs schreiben und performen kann.

„Never Let Me Go” beginnt schwungvoll mit den Up-Tempo Songs “Strangelove” und “Baby´s Eyes”, bevor es in “Golden Days“ mit traumhaften Soundscapes weitergeht, die zwar von Synthesizern getragen, aber von stoischen Drums immer wieder unterbrochen werden, zumindest die Aufmerksamkeit wandelt hin und her. Der Titeltrack “Never Let Me Go” zeigt die elektronischere Seite von Sam Himself’s Sound und „My Great Escape“ wird von akustischen Gitarren getragen.

 “Mr. Rocknroll”, ich fühle mich sofort angesprochen, katapultiert mich schon beim ersten Durchgang zurück in den Kaiserkeller. Anfang der 90er meine musikalische Heimat in der Großen Freiheit 36, dort wurde zu den Sisters of Mercy, Danzig und später auch Nirvana „getanzt“. Aber der Song klingt nicht so angestaubt, wie diese Anekdote es jetzt vielleicht erscheinen lässt, eine passende aktuelle Referenz wären beispielsweise Future Islands.

Den Abschluss des Albums bildet das facettenreiche “You”, eine atmosphärische Melange aus trägen Rhythmen, weichen Synthesizern und zarten Gitarrenlicks – ein perfekter Schlusspunkt eines Albums, dass bereits beim ersten Hören eine eindrucksvolle Homogenität ausstrahlt. Das Zusammenspiel der lebhaften und abwechslungsreichen Instrumentierung und Sam´s authentischer Stimme verleiht dem Album einen Glanz, dem man nicht entkommen kann. Und warum sollte man auch?

„Never Let Me Go“ von Sam Himself ist bereits im Januar auf Taxi Gauche erschienen und Ende März könnt ihr die Songs auch auf den hiesigen Bühnen live erleben. Macht das mal!

 

IMG_0535
IMG_0538
IMG_0540
IMG_0537
IMG_0536
IMG_0541
IMG_0542
IMG_0543

Tags: Indie RockIndie Rock SchweizIndie-PopSam HimselfTaxi GaucheVinyl Review
Previous Post

Wisecräcker – Vida En Color

Next Post

The Black Cat’s Eye – The Empty Space Between A Seamount And Shock-Headed Julia

Related Posts

Slow Grind Fever
12inch

SLOW GRIND FEVER – Various Artists

by Lagartija Nick
09/06/2023
Club Déjà-Vu - Alles Was Es Gibt
12inch

Club Déjà-Vu – Alles Was Es Gibt

by Nathalie
08/06/2023
The Toasters - Two Tone Army 2
12inch

The Toasters – Two Tone Army

by Colt Ivers
08/06/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Running Out Of Tape Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}