Sonntag, 26 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Siniestro – Vortex

(Trash-Metal, Black-Metal / Black Lodge Records)

by Lagartija Nick
30/07/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Siniestro - Vortex 1

Ein Totenkopf auf dem Cover, zwei gekreuzte Knochen darunter. Statt einem Heiligenschein, wird der blanke Schädel von Stacheldraht, Patronen und Klappmessern umrahmt. Dazu ist die Schrift blutrot, ein wenig verlaufen.

Frühlingsgefühle sehen anders aus!

Und dennoch haben Siniestro mit dem Album “Vortex” den schwedischen Frühling unaufhaltsam eingeläutet. Das Läuten fällt eben ein wenig lauter und trauriger aus. Das in Stockholm ansässige Duo besteht aus Commander (Gitarre, Bass, Gesang) und The Machine stehen Linus Öhrn und der in Chile geborene Drummer Sebastian Rojas. So mischen sich hier zwei Klimazonen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, die Kälte in der Nähe des Polarkreises mit der Hitze südlich des Äquators. Seit 2012 ist das Duo unterwegs und ist auf zahlreichen namhaften Festivals mit Bands wie Destruction, Nervosa, Memoriam, Draconian, Necrophobic auf der Bühne gewesen.

Als wenn es keine Sekunde zu verlieren gäbe, öffnet der Oper “One Last Bullet One Last Ride” auf der Überholspur. Der Song macht seinem Titel alle Ehre, denn hier gibt es kein Halten mehr – mit Lichtgeschwindigkeit geht es den Strudel abwärts in die Tiefe! Auch “Vortex” verschlingt alles wie ein schwarzes Loch in sich und lässt die Derwische tanzen. Bereits nach zwei Songs gibt es erste Ausfälle, denn das verlangt Musikern und Hörern alles ab. Dann wird man mit “Black Acid Rain” ein wenig entschleunigt. Gott sei Dank lösen Siniestro die Bremse dann wieder ein wenig und die vertrauten Staccato-Drums mischen sich mit typischen Metal Screams. Anscheinend wieder auf einer Geraden angekommen, schalten Siniestro mit “Anti Human Commando” wieder ein paar Gänge hoch und sind auf Reisegeschwindigkeit. Der Song steigert sich kontinuierlich über zehn (!) Minuten, bis er völlig überraschend mit einer wunderschönen Akustikeinlage aussteigt.

Das man im Fahrstuhl des Teufels so etwas zu hören bekommt, war schon ein genialer Schachzug, aber im Song “Blod Eld Död”, das übersetzt so viel wie Blut Feuer Tod heißt, wird der Hörer mit einem Intro einer Akustikgitarre begrüßt. Völlig ratlos gehen die Arme runter, man sieht sich ratlos an – bis dann die Metalgitarren die Melodien wieder aufnehmen und die Drums das Tempo unbarmherzig wieder anziehen. War alles nur Spaß! In den nächsten sieben Minuten holt die Band alles wieder in die Spur. Das Ganze klingt wie ein kapitales Saufgelag zu Midsommar. Könnte man in Endlos-Schleife hören, wenn genügend Getränke in der Nähe sind.

Wer jetzt glaubt, er hat Siniestro durchschaut, wird beim nächsten Song “Den Svartaste Flamman Och Renaste Hat” schon wieder eine Wundertüte erwischt. Ein kurzes Momentum, was wieder an Mitgrölen erinnert. Hier hebt man gerne sein Glas. Damit es aber wieder vorwärts geht, wird mit “Buried in the Bog” mal so richtig die Trasse-Axt rausgeholt. Hier bleibt kein Auge trocken, dass ist Trash pur und Drums und Bass sorgen dafür, dass auch die Sektion Rhythmus sich deutlich hörbar am Ganzen beteiligt.

Die düstere Atmosphäre des Vorsongs wird mitgenommen und die Geschwindigkeit noch mal in “Escape by Death” verdoppelt. Ob die Drums jetzt noch 16-tel, oder 32-tel oder Lichtgeschwindigkeit stampft spielt überhaupt keine Rolle mehr. Der Rollercoaster rollt und beschleunigt und rast der Dystopie unaufhaltsam entgegen. Aussteigen ist jetzt nicht mehr möglich. Der Schaffner lacht noch böse, dann kachelt der Zug den Abgrund mit sirenenhaften Riffs entgegen! Am Ende muss man sich erstmal schütteln, damit man wieder klar denken kann. Dann kommt mit “Hilsi” der ultimative Rausschmeißen-Song für Trash-Alben aller Zeiten. “Hiisi” als folkloristisches Flamengo anmutende Interlude klingt nun dann doch sehr verrückt! Spätestens jetzt sind alle Synapsen am Ende und out-of-duty. 

Das Fazit fällt dann so aus, dass die Schweden für ordentlich Furore auf der Blumenwiese sorgen und den Hörer mit Trash und einem Schuss Black Metal Siniestro dem Hörer die Füße unterm Hintern weg reißen und ihn tief fallen lassen. Beim Abwärtsflug gibt es dann aber für die Passagiere die ein oder andere Überraschung. Dadurch, dass Siniestro nicht den reinen Crash zelebrieren, gibt es dort dann das ein oder andere Überraschende auf die Ohrmuschel. Hier steckt sehr viel Humor und Kreativität drin. Für mich klingen ab und an die fantastischen Slayer oder Pantera durch. Freunde des Genres und solche, die mal fern von Köttbullar was wirklich Interessantes aus Schweden hören wollen, sollten mal hier reinhören. Kaufen könnt ihr das Album hier bei jpc.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

IMG_7476
IMG_7475
IMG_7477
IMG_7484
IMG_7478

 

 

Tags: Black MetalDestructionDraconianLinus ÖhrnMemoriamNecrophobicNervosaPanteraschwedenSebastian RojasSiniestroSlayerStockholmTrash MetalVortexx
Previous Post

Santa Cachucha – Restos

Next Post

Mirror Trash – Idem

Related Posts

Akkumuller - Stand and Deliver
7inch

Akkumuller – Stand and Deliver

by Lagartija Nick
24/03/2023
Split Arrows - View Towers
12inch

Split Arrows – View Towers

by Sebastian
24/03/2023
The VOO - Brother Voo 3
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}