Donnerstag, 19 Juni 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Slow Worries – Careful Climb

(Post-Punk, Indierock / Adagio 830, Breaking Records, Subroutine Records)

by Der Riedinger
27/05/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl
Slow Worries - Careful Climb 1

Na toll! Den ersten Longplayer „Careful Climb“ der Amsterdamer Post-Punker Slow Worries optisch schon für unterhaltsam befunden, gehe ich nun voller Enthusiasmus daran, mich auch akustisch überzeugen zu lassen. Und dann das! Mein – zugegeben altgedienter – Plattenspieler quittiert den Dienst. Er rotiert zwar noch, eiert aber alle paar Sekunden und gibt mir damit unmissverständlich zu verstehen, dass er sich definitiv vom operativen Geschäft zurückziehen wird. Das ist nicht gut. Das ist gar nicht gut, denn wo um alles in der Welt soll ich denn in diesen lausigen Zeiten und auf die Schnelle einen würdigen Nachfolger herbekommen?! Nun also volles Risiko. Ich zieh das jetzt durch und geb mir die Slow Worries, auch wenn die Nadel bei jedem eiernden Luftsprung des mächtigen Tonarms droht, mir eine tiefe Wunde in das zarte Schwarz des Vinyls zu hacken. Trotz zwangsweiser Unterbrechungen klingen die Slow Worries wie aus einem Guss. Das muss Zauberei sein. Sie trotzen meinem streikenden Plattenspieler wie ein Gewerkschafter, der dem Vorstandsvorsitzenden ans Bein pinkelt. Das ist Aufstand, das ist Revolution. Und das ist auch ein Sinnbild für die Musik der Slow Worries. Denn trotz haufenweise zuckersüß gestreuter Popmelodien schimmert immerzu ein gewisses Maß an Wut und Aggression durch. Das ist Punk-Spirit mit Sahnehäubchen. Erinnert mich instant an die holländischen Kolleg*Innen von Zahrada, mit denen wir einst einen wunderschönen Konzertabend in Innsbruck verbracht haben. Und einen Konzertabend mit den Slow Worries stelle ich mir mindestens genauso wunderschön vor. Nicht nur weil die Musik der Slow Worries schon auf Platte zum Tanz bittet, sondern auch weil die Musiker*Innen auf dem abgebildeten Foto so unglaublich sympathisch wirken, dass es zwangsweise in einem wunderschönen Abend enden muss. Na ja, müsste. Noch ist es ja nicht so weit. Jedoch, ich bin zuversichtlich und glaube fest daran, dass es irgendwann dazu kommen wird.

Ist jedenfalls wahrscheinlicher, als einen Konzertabend mit Garbage zu haben. Die schimmern nämlich, was den Gitarrensound und die dazugehörige Brachialität anbelangt, ganz besonders beim Song „Active Recovery“, aber auch beim restlichen Material immer dann durch, wenn auf das Distortion-Pedal getreten wird. Der Gesang von Sängerin Maaike tut da sein übriges. Und auch wenn ich Garbage schon seit Jahren überaus schätze, die Slow Worries gefallen mir auf Anhieb tatsächlich noch besser, weil von allem mehr. Mehr Pop, mehr Rock, mehr Punk, mehr Melodie, mehr Emotion, mehr Innovation. Klasse Album das! Anstatt weitere Vergleiche zu ziehen, belasse ich es heute bei einer unbedingten Kaufempfehlung und betone in diesem Satz das Wort „unbedingt“. Na gut, dann halt doch: unbedingt für all diejenigen, die an dieser Stelle angekommen, eine Vorstellung vom Sound der Slow Worries entwickeln konnten und sich geschmacklich grob zwischen Hüsker Dü, Sonic Youth, den Breeders und McLusky verorten, die bereits genannten Garbage nicht gänzlich verkehrt finden, Grunge auch nie wirklich doof fanden, obwohl sie doch eigentlich lieber Punk waren und gleichzeitig ein Faible für Placebo haben, für alle die…ach, kurzum einfach für ALLE!  Und ich für meinen Teil werde mich nun schnurstracks auf die Suche nach der selbstbetitelten Debut-EP der Slow Worries machen. Spätestens jedoch, nachdem ich einen neuen Plattenspieler rekrutieren konnte.

Unterhaltsames, weil ansprechendes Artwork hatten wir schon. Dazu ein Beiblatt mit sämtlichen Texten sowie dem ebenfalls schon erwähnten Bewerbungsbandfoto für die Rubrik „neue Lieblingsband“ und als Schmankerl obendrauf endlich mal tolle Labels. Große Unterhaltung auf kleinem Radius bieten Hundi und Dino verpackt in Fotocollagen. Die noch fehlenden Indizien dafür, dass die Slow Worries sich wahrlich unser aller Aufmerksamkeit verdient haben. Überzeugt euch selbst und holt euch das bereits im November 2020 als gemeinsamer Release der drei Labels Adagio 830, Breaking Records und Subroutine Records erschienene „Careful Climb“ beispielsweise hier.

Slow-Worries-1
Slow-Worries-3
Slow-Worries-4
Slow-Worries-6
Slow-Worries-2
Slow-Worries-5

Tags: Adagio 830Breaking RecordsIndiePost-HardcorePost-PunkSlow WorriesSubroutine Records
Previous Post

Theilen – Demo

Next Post

Totem Skin – Weltschmerz

Related Posts

Basia Bulat - Basia's Palace
12inch

Basia Bulat – Basia’s Palace

by Anne-Katrin
19/06/2025
Stauffenberg - I Fucked The Lord & The Lord Came
7inch

Stauffenberg – I Fucked The Lord & The Lord Came

by Sebastian
19/06/2025
Elbtalherzen - Elbtalherzen
12inch

Elbtalherzen – Elbtalherzen

by Sebastian
18/06/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (78)
    • Konzertberichte (39)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.632)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.402)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.154)
      • 7inch (207)
  • Specials (164)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (12)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}