Mittwoch, 9 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

Soft Ffog – Soft Ffog

(Fusion, Jazz Rock - Is it Jazz?/Plastic Head)

by Lagartija Nick
12/07/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl
Soft Ffog - Soft Ffog 1

Alter Norweger! Da dreht es dir die Hörner auf dem Helm aber erstmal um. Ich habe ja schon einiges gehört und verkonsumiert, aber das hat wirklich mich durchgeschüttelt und gerüttelt. Fusion oder Jazz Rock ist erstmal was, watt der Bauer nich kennt und wo er skeptisch is, watt da gez auffem Teller liegt. Also erstmal ab und lernen, was es damit auf sich hat. Flugs den grünen Pullover vom Christian an und auf Recherche gegangen.

Fusion- oder Jazzrock oder Rockjazz war die Idee in den 1960ern, die jeweiligen prägenden Elemente der unterschiedlichen Musikstile zu mischen. Also die Intensität und der Rhythmus des Funk, die Härte und den Druck des Rocks, sowie die Raffinesse des Jazz. Hier sind ein paar Protagonisten für Nerds, die da weiterforschen wollen: Chick Corea, Weather Report oder der legendäre Frank Zappa. Ein stilprägendes Album aus dieser Zeit ist „Bitches – Brew“ vom Meister Miles Davis. Durchaus hörenswert und empfehlenswert.

Man sollte noch wissen, dass beim Jazzrock alle Musiker gleichberechtigt sind, was in anderen Musikrichtungen vielleicht nicht gegeben ist. Ein durchaus fairer und christlicher Ansatz, der für mich auf den ersten Zuhörer so wirkt, als ob jeder Musiker, wann immer er sich berufen fühlt, ein Feuerwerk von seinem Instrument abfeuert, während der Rest der Kapelle versucht ihn bei seinem Versuch noch zu übertönen. So kommt es, dass neben den üblichen Verdächtigen, die mal ein Solo raushauen, dem Bassisten und Schlagzeuger ausreichend Freiraum zur eigenen Entfaltung gegeben wird.

Jetzt noch ein Zitat der Band, „Haben Sie sich jemals gefragt, wie es klingen würde, wenn Jimi Hendrix sich mit Deep Purple zusammentun würde, um wie Gentle Giant zu klingen, und dann kläglich scheitern würde, weil er in letzter Zeit zu viel Jazz konsumiert hat?“

So jetzt aber los – Soft Ffog liegt mit „Soft Ffog“ auf und die Pfiffigen unter euch haben direkt gemerkt, dass das Instrumentalquartett sein Debüt nach dem Namen der Band benannt haben. Soft Ffog kommen aus Norwegen und sind auf einem neuen Sub-Label des für Jazz bekannten Karisma-Labels untergebracht.

Soft Ffog startet 2016 als einmaliges Konzert. Trotz des Erfolges kam die Geschichte nicht in Schwung, da die Terminkalender der beteiligten Musiker gut gefüllt waren. Aber alle gemeinsamen Auftritte schliffen aus dem Rohdiamanten einen Diamanten, so dass Bandleader Tom Hasslan im Jahr 2020 beschloss, dass die Zeit reif war, ihr erstes Album mit allen Eigenkompositionen von Hasslan aufzunehmen.

Die Band besteht aus Bandleader Tom Hasslan (Krokofant) an den Gitarren, Axel Skalstad (Krokofant) am Schlagzeug, Trond Frønes (Red Kite, Grand General) am Bass und Vegard Lien Bjerkan (WIZRD) an den Keyboards. Das Album wurde im Studio Paradiso mit Christian Engfelt als Toningenieur und Produzent aufgenommen.

Was kann man nun erwarten? Hier, auf „Soft Ffog“, windet sich das Quartett wie ein norwegischer Lachs zwischen den Genres hin und her. Das Ergebnis sind vier lange Instrumentals. Dabei wird nach Art der Norweger keine Gefangenen gemacht, alles auf Anschlag und alles in Vollgas. Klotzen statt Kleckern würden wir sagen. Jeder darf mal sein Instrument rausholen und zeigen, was er drauf hat. Die dabei entstehenden solistischen Einlagen sind durchaus irrwitzig. Tipp: hört dies Parts mal durchaus zwei Striche mehr Steuerbord. Das Erlebnis lohnt sich in der Tat. 

Der Sound des Albums ist klasse und der aurale Footprint von Soft Ffog ist einzigartig, hat Zitate und Wurzel in den bereits erwähnten musikalischen Vorbildern, ist aber mehr im Jazz verwurzelt. Woran man das erkennt? An den ausgeprägten Soli und Improvisationen. Besser kann man diese nordischen Fabelwesen auch nicht beschreiben, die sich als vier Tracks „Chun Li“, „Zangief“, „Ken“ und „Dhalism“ auf dem Vinyl verewigt haben.

500 Kopien des Debütalbums gibt es in wunderschönem Orange Vinyl, auf denen je zwei Tracks pro Seite in Rille gepresst wurden. Wer Fusion oder Jazz-Rock mag, sollte zuschlagen! Wer das ganze als Herausforderung sieht, dito! Dem durchschnittlichen Vinyl-Keks-Hörer rate ich davon ab. Oder nur nach vorherigem Durchhören des Albums. Alle anderen – freut euch auf atemberaubende Gitarrensoli, knarzende Bässe, ausgeflippte Drums und überschallsschnelles Keyboardspiel! Mich hat vor allem der räumliche Klang des Albums beeindruckt. Fast kann man die Musiker greifen und orten. Daneben diese völlig durchgeknallte Freude und Musikalität, die dann allerdings doch auf Dauer anstrengend für meine Ohren sind.

Kaufen? Bestellen? Gerne hier.

IMG_1189
IMG_1190
IMG_1191
IMG_1192
IMG_1193

 

Tags: Axel SkalstadBitches BrewChick CoreaChristian EngfeltCreative EclipseDebutDeep PurpleFrank ZappaFusionGentle GiantGrand GeneralIs it Jazz?JazzJazz-RockJimin HendrixKarisma RecordsKrokofantMiles DavisNorwegenPlastic HeadProgressive Rockred KiteSoft FfogTom HasslanTrond FrønesVegard Lien BjerkanVinylWeather ReportWIZRD
Previous Post

Paddelnohnekanu – stetig erfolglos

Next Post

Astral Magic – Magical Kingdom

Related Posts

THE YOUNG GODS - APPEAR DISAPPEAR
12inch

THE YOUNG GODS – Appear Disappear

by Lagartija Nick
08/07/2025
PUP – Who Will Look After The Dogs?
12inch

PUP – Who Will Look After The Dogs?

by Maik Lenze
04/07/2025
AMAMERE - Man Shall Be Free 3
12inch

AMAMERE – Man Shall Be Free

by Marcel
03/07/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.650)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.420)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.170)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}