Freitag, 24 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Sorry3000 – Warum Overthinking dich zerstört Vinyl LP

(Indie-Pop / Audiolith Records)

by Christian
29/10/2020
in Reviews, 12inch, Vinyl Reviews
Sorry3000 - Warum Overthinking dich zerstört Vinyl LP 1

Wie alle Adoleszenten, die in einer Großstadt aufwachsen und die Weisheit nicht gerade mit Löffeln gegessen haben, wurden auch wir vor Jahren mit der Herausforderung konfrontiert, sich für die eine Droge zu entscheiden, die einem den weiteren Lebenslauf hindurch begleiten soll.

Harte Scheiße wie Heroin oder Crack fiel natürlich raus, wir hatten “Christiane F.” und andere Problemliteratur gelesen und scheinbar auch verstanden. Trotzdem wollten wir uns irgendwie betäuben, die Realität schien nicht anders aushaltbar. Schwer angesagt war in den Neunzigern natürlich Dope, aber irgendwie war das nicht unser Ding.

Bei dem Einen scheiterte es an der Fähigkeit “auf Lunge zu ziehen”, dem Anderen war die Beschaffung schon zu aufwendig, ein Weiterer war der Überzeugung “das mache zu schnell zu doof”. Der ganze Pillenkram war den Technojüngern vorbehalten  und mit denen wollten wir nix zu tun haben. Alkohol wurde von uns nicht als wirkliche Droge angesehen, war schon zu sehr im Alltag integriert. Also Koks? Diese Reichen-Klugscheißer-Laber Droge? Sollte das die Lösung sein? Viel zu teuer, gibt’s da nichts von Ratiopharm? Doch, gab es nämlich wirklich und zwar in Form von Nasenspray. Das gab es rezeptfrei an jeder Apotheke und das nahm auch nicht jeder. Also war es irgendwie cool. Zugegeben, der Berauschungseffekt hielt sich in Grenzen, aber das war dann plötzlich nur noch nebensächlich. Eine ordentliche Abhängigkeit konnte man trotzdem schnell erzeugen, so dass das kleine Zerstäuber- Fläschchen bald ständiger Begleiter war.

Viele Jahre sind seitdem ins Land gegangen, die Nasenscheidewände haben sich längst erholt und das kleine Fläschchen wird mittlerweile nur noch bei Schnupfen rausgeholt. Dann aber nur mit Meerwasser gefüllt, Eigenmarke vom Drogeriemarktimperium. Macht nicht süchtig. Wenn schon dann erwachsen, dann richtig. Sorry3000  scheinen diese Nasenspray-Sucht zu kennen, denn sie haben einen fantastischen kleinen Popsong über einen Freund der nasensprayabhängig ist geschrieben. Ein echter Hit und das erste Lied, welches ich von dem Quartett aus Halle(Saale) zu hören bekomme. Ich bin begeistert!

Nun also ein ganzes Album auf Audiolith und die Band, bestehend aus zwei Damen und zwei Herren, liefert ein an allen Ecken quietschendes, piepsendes und poppendes Album. Über die Musik gibt es einen Sprechgesang, der Probleme (?) des Alltags  thematisiert. Die Texte sind größtenteils einfach nur gaga. Ist das ironisch oder einfach nur vollkommen bekloppt? Ist das moderne Poesie oder nur das Resultat von zugedröhnten  Hipstern? Keine Ahnung, ist auch egal, denn die meistens Lieder machen für sich genommen einfach Spaß.

Ich glaube, wenn ich Influencer bei Instagram wäre, dann würde ich meine Stories, in denen ich irgendeinen gesponserten Scheiß als totale Offenbarung anpreisen würde, mit Liedern von Sorry3000 unterlegen. Das kommt bestimmt voll gut. Win/Win-Situation. Für mich als Influencer und für die Band. Ich würde Independent Credibility ausstrahlen und die Band würde durch mich berühmt. Reich wahrscheinlich nicht, denn wer verdient mit deutschem Indie-Pop-Musik noch Kohle?

Auf gesamter Langspielplattenlänge kann ich mir das aber ehrlich gesagt nicht anhören. Nach drei oder vier Liedern fängt mich die Stimme dann an zu nerven und ich muss der Nadel eine Pause gönnen. Trotzdem hinterlässt die Band einen guten Eindruck bei mir, denn der Sound erinnert an einer Mischung aus The B-52s und Lassie Singers, modernisiert mit elektronischen Spielerein.

Anspieltipps sind für mich folgende Lieder, wenn ihr die gut findet kauft das Album und füllt eure Insta-Stories mit gutem Pop: Die Stadt ist schöner/ Nasenspray/ Portwein/ Franky.

Ansonsten lasst es.

dav
IMG_20201011_180533
IMG_20201011_180523
IMG_20201011_180517
IMG_20201011_180509
IMG_20201011_180458
IMG_20201011_180415
IMG_20201011_180359
IMG_20201011_180300

Tags: AudiolithIndie-PopIndiepopNasenspraySorry3000
Previous Post

Interview mit der HC-Punk Band Alienate! zum neuen Album

Next Post

Bladed – Ballad Of The Hammer And The Nail col. Vinyl-LP

Related Posts

The VOO - Brother Voo 3
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023
Second Planet
12inch

Second Planet – Rückwärts – Backwards

by Lagartija Nick
23/03/2023
Katiny Slezky - Yakutsk Punk Anthology 2016 - 2019
Reviews

Katiny Slezky – Yakutsk Punk Anthology 2016 – 2019

by Nathalie
22/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}