Freitag, 27 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Sula Bassana – Shipwrecked

(Space-Rock, Kraut-Rock / Sulatron Records)

by Lagartija Nick
04/06/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Sula Bassana - Shipwrecked 1

Herrlich! Ich werde in meine Kindheit zurückversetzt. Schuld daran ist das Raumschiff Sula Bassana, das seine kreisförmigen Bahnen auf dem Album „Shipwrecked“ durch fremde Welten zieht. Schon früher hat mich an den Science-Fiction-Filmen, -Serien und vor allem -Hörspielen das technische Geblubber vom Hightech-Interieur der Cockpits mindestens so fasziniert wie die entsprechenden Melodien, die zur Untermalung des Erzählten dienten. Dave Schmidt – seines Zeichens Captain der Sula Bassana – nimmt mich mit auf eine Reise durch die unbekannten Universen. Der Ausgang dieser dramatischen Reise wird dann sehr gefühlsbetont, das Raumschiff erleidet Schiffbruch und wir können nur hoffen, dass unser Astronaut noch gerettet wird und bis dahin das kosmische Album „Shipwrecked“ in Endlosschleife hören kann.

Hier mal die techischen Werte: Sieben Tracks, 180 Gramm, orange-black-Vinyl, auf 500 Exemplare limitiert. Das ganze kommt als Zweitauflage von 2020 (nach Erstauflage 2016) im wunderschönen Cover mit einem überwätigendem Artwork. Die wirklich tolle Sci-Fi-Illustration stammt vom Nürnberger Maler Frank Lewecke. Ein Blick auf seine Homepage ist für Genre-Freunde ein Muss. Dave Schmidt, der „Godfather des modernen, zeitlosen Spacerock“, hat hier wieder mal tolle Sachen aus seinem Synthie-Instrumentarium im Maschinenraum zusammengebastelt und so lange an den Reglern gespielt, bis die astrale Sternfahrt so klang, wie Sternfahrten klingen müssen.

Und was mir am wirklich allerbesten an dieser Rezeptur gefällt, sind die Sequencer, die alten Drum-Machines und die verfremdeten Gitarren, die diesen warmen, gar nicht technisch unterkühlten Sound erzeugen. So blubbert und pluckert es die ganze Zeit aus dem Maschinenraum, während auf der Brücke die LEDs leuchten und der große zentrale Schirm auf das unbekannte Ziel der Reise ausgerichtet bleibt. 

Die Message des Albums ist das Gefühl der kosmischen Reise mit dem vermeintlich technisch überlegenem Schiff. Alles in perfekter, teutonischer Kraut-Eletronik, geprägt von den Meistern wie Harmonia, Schulze und Göttsching, deren Zitate man an der ein oder anderen Stelle deutlich hören kann.

Auf Youtube habe ich leider kein Video gefunden, außer dem kompletten Album, so dass ich Euch den Opener „Moonbase alpha alpha“ als Bandcamp-Track vorstellen möchte. Der Song startet mit schönen spacigen Collagen und Geräuschen und einem treibenden Beat, der keinen Zweifel daran lässt, dass es um einen Aufbruch geht. Gerade der Auftragssong als Startsequenz arbeitet mit Voice-Sampling, welches die Dramatik des Starts des Raumschiffes noch realer und lebendiger machen. Danach wird es sehr unterschiedlich – mal kurze, knappe Stücke oder Sequenzen. Dann wieder kurze, heftige Passagen, die die Passagier*innen ein wenig durchrütteln. Als Ausgleich dann aber auch tiefenentspannte, sehr ruhige Stücke, welche die Zuhörer*innen die Reise in vollen Zügen genießen lassen. Alles in allem schafft es Sula Bassana, einen tranceartigen Sound und Zustand zu erzeugen, der einen bis zum Ende nicht mehr losläßt.

Gemastered hat das Album die Krautrocklegende EROC, der unter anderem nah meiner Heimat in Hagen bei Grobschnitt tätig war und später als Mit-Begründer der Woodhouse Studios Bands wie Philipp Boa oder The Inchtabokatables erfolgreich produzierte.

Tatsächlich ist trotz des speziellen Genres das Album eine Kaufempfehlung für mich, da dieser Weltenflug wirklich funktioniert. Zudem kommt das Album als tolle Vinylversion. Gerade das detaillierte Cover lädt dazu ein, sich während der Songs in die eigene Reise zu vertiefen. Einfach herrlich. Das Ticket für den nächsten Flug gibt es hier und dann aber nicht wie los auf die Überholspur. Hey Captain Kirk, kennst du keine Lichthupe? Rechts rüber mit deinem interstellaren Schrotthaufen.

IMG_6833
IMG_6837
IMG_6835
IMG_6836
IMG_6838
IMG_6839

Tags: EROCFrank LeweckeKrautrockSpace RockSula Bassana
Previous Post

CRIM – 10 Anys Per Veure Una Bona Merda

Next Post

Grüner Star – Hauptsache, es bleibt friedlich

Related Posts

Mellie - Cover
12inch

Mellie – I Have Ideas, Too

by Lagartija Nick
26/01/2023
Various - Buzzsaw Joint - Johnny Alpha & Carl Combover Cut 8 2
12inch

Various – Buzzsaw Joint – Johnny Alpha & Carl Combover Cut 8

by Marcel
26/01/2023
The Buzzers - The Buzzers
7inch

The Buzzers – The Buzzers

by Sebastian
25/01/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}