Dienstag, 28 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

The Earls Of Satan – Take Me Down To Hell

(Garage Trash Surf Punk Fuzz Psychobilly Rockabilly / Kloppstock Records, Sick Taste Records)

by Nathalie
20/07/2021
in Reviews, Tapes
The Earls Of Satan - Take Me Down To Hell

The Earls Of Satan - Take Me Down To Hell

Ein Garage-Trash-Punk-Fuzz-Psychobilly-Rockabilly-Tape also. Für diesen Tonträger darf tatsächlich keines dieser Genre-Bezeichnungen fehlen, er hat jeden davon mehr als verdient. Bereits letztes Jahr haben die Earls Of Satan eine EP unter selbigem Titel veröffentlicht (die Review von Tobi findet ihr hier), was mich anfangs etwas verwirrte, und dazu führte, dass das Tape hier einige Zeit erstmal nur lag (wahlweise stand) und dabei unfassbar schick ausgesehen hat (denn das Cover Artwork finde ich wirklich grandios).

Als ich dann endlich gemerkt hatte, dass es sich bei dem ungehörten Prachtstück um ein Album handelt, hab ich mich vor lauter Aufregung beim Einlegen fast im Tonband verwickelt (True Story, aber der Bleistift liegt profimäßig immer griffbereit). Erste Feststellung: Keiner der Songs der EP findet sich auf dem diesjährig releasten Debutalbum wieder. (Dieses gibt es übrigens auch unter anderem für die Scheibenliebhaber auf rotem Vinyl – wie sollte es auch anders sein – Hölle und so…).

Das Tape, ein Co-Release von Kloppstock Records & Sick Taste Records hält, was es verspricht: Augen zu und im 68er Cougar durch Mexiko… 

Mit “Diablo’s Theme” öffnet sich das Tor zur Höllenfahrt mit einem Instrumental, das sich auch perfekt als Live-Intro auf der Bühne eignen würde. Band stellt sich vor (also in meinem persönlichen Film) und weiter geht’s mit “Do The Burd”, geile Gitarre, Orgel viel Ride-Becken, lässige Vocals – ich will zum Frisör und ‘ne Mia Wallace Gedächtnisfrisur – JETZT! Mit der schrei ich dann Song Nr. 3 ein : “The Wolfman” schließt gemächlich lässig an und spätestens jetzt gibt es kein Entkommen mehr aus diesem Tarantino-Movie-Road-Gedankentrip. Dazu passend das Motorengeräusch, mit dem sich Song Nr. 4 “Killer On The Road” auf den Weg und bei “Going Out Of My Head” einen kurzen Abstecher in garagigeren Sound macht. Hier ist das erste mal auch weiblicher Gesang zu hören, der dem Sound noch etwas mehr Mystik und Volumen verleiht.

Mit “Prisoner Of Love” surfe ich von der A-Seite zur nicht weniger stimmungsvollen B-Seite: “Right Now” rüttelt mich kurz wach und ich hab Lust auf 70er Jahre Disco-Outfit und travoltaeske Tanzgestikulation. “Voodoo Woman” ist fast irgendwie bluesig, diese geilen Hammond Orgel Sounds…. Und irgendwie erinnert mich diese vernebelte musikalische Atmosphäre auch an Rodriguez Songs. “It’s Too Late” holt mich zurück auf den Dancefloor und bei “Searching For Light” bleib ich direkt mal dort. Vor meinem inneren Auge doublen sich Videosequenzen von poppigen Musikvideos mit trashigen Inhalten.

“Zombie Girl” scheint die Fortsetzung, klingt aber wieder wesentlich surfiger. Und dann ab nach Hause mit “Kingdoms”, der musikalisch völlig aus dem Rahmen fällt. Atmosphärischer, leiser, hymnenhafter Gesang (der zuvor definitiv immer dominant war) geleitet mich durch die sternenreiche Nacht in den Hafen oder besser, die Garage. Parken, aussteigen, seufzen, grinsen, KLICK…Schön war mein Roadtrip, und jetzt seid ihr dran:

Schnell zugreifen, das Tape ist auf 70 St. limitiert und meins geb’ ich garantiert nicht mehr her…Euer Tape kauft ihr zum Besipiel bei Sick Taste Records und zwar genau hier!

 

The Earls Of Satan - Take Me Down To Hell
The Earls Of Satan - Take Me Down To Hell
The Earls Of Satan - Take Me Down To Hell
The Earls Of Satan - Take Me Down To Hell
The Earls Of Satan - Take Me Down To Hell

Tags: Garage Punkkloppstock recordsPsychobillyRockabillyRodriguezsick taste recordsSurf Punktake me down to hellTarantinoThe earls of satan
Previous Post

Vinylsünde – mit Tom

Next Post

Guacáyo – Lemonade

Related Posts

Mofakette / Der ganze Rest - Quattro Stagioni (Split Tape)
Reviews

Mofakette / Der Ganze Rest – Quattro Stagioni (Split Tape)

by Nathalie
28/03/2023
Frontcover von INFANT SANCHOS - Schäume
12inch

Infant Sanchos – Schäume

by Lagartija Nick
28/03/2023
Akkumuller - Stand and Deliver
7inch

Akkumuller – Stand and Deliver

by Lagartija Nick
24/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}