Montag, 27 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Vapors Of Morphine – Fear & Fantasy

(Alternative-Rock, Low-Rock, Psychodelic, Jazz-Rock, Blues-Rock / Schnitzel Records, Indigo)

by Anne-Katrin
10/11/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Vapors Of Morphine - Fear And Fantasie

Vapors Of Morphine - Fear And Fantasie

A oder B, letztlich sind Buchstaben ja auch nur Schriftzeichen, sind Schriftzeichen nur Symbole. Und Symbole abgleichen mit dem Backcover muss man, um den “richtigen” Anfang der LP “Fear & Fantasy” von Vapors Of Morphine zu finden. 

Zugegeben, ich hatte mich zuvor nicht mit Vapors Of Morphine, der 2009 aus den verbleibenden Mitgliedern der US- Rockband Morphine, von in erster Linie Dana Colley (Saxophonist) neu formierten Band, beschäftigt. Dana Colley spielte schon bei den 1989 gegründeten Morphin Saxophon, gemeinsam mit Jerome Deupree, welcher 1993 von Billy Conway an den Percussions abgelöst wurde, ehe er 1998 wieder dazu kam, und dem Sänger und Bassisten Mark Sandman. 1999 verstarb Sandman an einem Herzinfarkt auf der Bühne. 2009 scharrte Dana Colley  dann Schlagzeuger Jerome Deupree und den Blues-Gitaristen Jeremy Lyons um sich, der nun Gesang und den zweisaitigen Bass übernahm und gründete die Band neu, die nun als Vapors Of Morphine gemeinsam Musik schaffen. Vor rund 5 Jahren erschien das Album “A New Low”, zuvor, genauer gesagt 2010, erschien unter dem Bandnamen The Ever Expending Elastic Waste Band  schon das Album “Members Of Morphine with Jeremy Lyons”. 

Nun aber genug der Bandhistorie, kommen wir zur Musik, für die man eigentlich ein eigenes Genre erfinden müsste. 

Schritte im (vermutlich) Gras, Saitenklänge, ein Vogel tönt in naher Ferne. Was ebenso eine Filmszene beschreiben könnte ist genau der Anfang der LP “Fear & Fantasie”. Die Schritte verstummen und ein paar avantgardistische Töne werden abgelöst von Percussions, ehe das Saxophon einsetzt und ich denke, wie jetzt Jazz? Doch dann setzt die tiefe, sonore Stimme Jeremy Lyons ein und meine Fragezeichen vergrößern sich noch, ehe sie Platz macht für Neugierde, was denn da noch folgen mag. Eine ruhige, folkige Bluesstimmung tut sich auf, lässt einen den “Blue Dream” spüren, ehe das Stück wieder mit jazzigen, avantgardistischen, elektronischen Tönen endet, wo das nächste, “Golden Hour” ähnlich und anders beginnt. Doch wie fast alle Stücke leitet das Saxophon diese ein und ein bisweilen tranceartiger Musikrausch wird kreiert und greift um sich. 

Auf der zweiten Seite ist dann, nicht wie zuvor Jerome Deupree sondern Tom Arey für Schlagzeug und Percussion verantwortlich. Weshalb von der Band die A-Seite auch Jerome-Seite und die B-Seite Tom-Seite genannt werden. Die anfängliche Filmassoziation bleibt auch nach dem Seitenwechsel bestehen, denn dieses Album wirkt wie ein Soundtrack und trägt eine Tarantinohaftigkeit in sich.  “Lasidan” startet mit folkigen Saiteninstrumenten, ehe sich das Bariton Saxophon dazugesellt, mit einem ausgiebigen akustischen Intro. Beim nächsten Song “Dropout Mambo” dürfen dann die Percussions beginnen und bringen auf unvergleichliche weise das Können der Band mit eingängigen Tönen hervor. Mamborhythmus folkloreartig verjazzt ohne bizarr zu wirken, dass muss man auch erstmal hinbekommen. “Ostrich” beginnt wie ein Western und wandelt sich zur Countrybluesnummer. Nur zwei Tracks weiter jedoch völlig anderes, schallen auf einmal meditative Ambianceklänge aus den Boxen, mit “Phantasos  & Phobetor”, nur um wieder mit Countryblues in “Frankie & Johnny” zu wechseln.

Obschon sich so viele Genres in dem Album wiederfinden und die Songs jeweils einen anderen Schwerpunkt tragen ist es doch ein sehr einheitlicher Sound, den Vapors Of Morphine schaffen. Jazz ohne zu nerven, Folk ohne zu folkloristisch zu sein, Blues und Rock, ohne sich auf dies zu reduzieren, Ambiance ohne einschläfernd zu wirken. Und sogar die Jugendliche urteilt mit “ganz schön creepy, aber auch irgendwie richtig gut”, was es wahrscheinlich am besten zusammenfasst. 

Die Platte ist als 180g blaumarmoriertes Vinyl (Limited Edition) via Schnitzel Records am 15.10. erschienen. Eine Compact Disk liegt auch noch bei, falls es noch Menschen gibt die diese abspielen können. Das Ganze verpackt im Klappcover auf dem Weitsicht in Morgen -(oder vielleicht auch Abend-) röte zu sehen ist. Einmal aufklappen findet ihr die Verantwortlichkeiten zu den jeweiligen Songs wieder, wo sich die Morgenröte in Blautönen widerspiegelt.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

Vapors Of Morphine - Fear And Fantasie
Vapors Of Morphine - Fear And Fantasie
Vapors Of Morphine - Fear And Fantasie
Vapors Of Morphine - Fear And Fantasie
Vapors Of Morphine - Fear And Fantasie

Tags: Alternative RockBlues RockIndigoJazz-RockLow-RockMorphinePsychodelicSchnitzel RecordsVapors Of Morphine
Previous Post

Die Cigaretten – Emotional Eater

Next Post

DER NACHTPORTIER – DER NACHTPORTIER

Related Posts

Akkumuller - Stand and Deliver
7inch

Akkumuller – Stand and Deliver

by Lagartija Nick
24/03/2023
Split Arrows - View Towers
12inch

Split Arrows – View Towers

by Sebastian
24/03/2023
The VOO - Brother Voo 2
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}