Samstag, 23 Januar 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Wobbler – Dwellers of the deep Vinyl-LP

(Progressive Rock, Symphonic Rock / Karisma Records)

by Stephan
19. November 2020
in Reviews, 12inch, Vinyl Reviews
Wobbler - Dwellers of the deep

Wobbler - Dwellers of the deep

Eine meiner liebsten Labels aus Norwegen, Karisma Records, hat da wieder was rausgehauen. Oder besser gesagt, die Band Wobbler. Der Fischköder, wie ein Wobbler auch genannt wird, auch aus Norwegen kommend, veröffentlichten am 23.10.2020 nach drei Jahren Abstand zum letzten Album ihr bereits fünftes namens “Dwellers of the deep” – eben über Karisma Records. Aufgenommen wurde das Album in den LFF Studios, als auch in den Vilthagen Studios. Es ist eine aufregende Mischung aus sorgfältig geplantem und gejammtem Material, das alles umfasst, was die Band bis jetzt gemacht hat. “Dwellers of the Deep” besteht aus vier unverwechselbaren Stücken und ist ein breiter Blick in Wobblers kreative Laune und spielerische Ausgelassenheit. Das Album zeigt die meisterhafte Beherrschung der Dynamik und des Flusses der Band, mit Passagen und Themen, die von szenisch und heiter bis hin zum regelrechten Rock reichen.

Was hat sich zum letzten Album “From Silence to Somewhere” zum neuen Album geändert? Die Anzahl der Tracks auf jeden Fall nicht. Wieder nur 4 Stück, die auf einer Gesamtlänge von 45 Minuten und 41 Sekunden zeigen, was den Retroprogrock ausmacht. Bei “By the Banks”, etwa 14 Minuten lang, lassen Sie sich Zeit, die Musik zu entwickeln. Er startet mit einem Intro, gleitet hinüber in einen achtminütigen Part, der in der Variation des Rhythmusses variiert und endet, wie im Kreislauf eines Lebens, wieder mit Material aus dem Intro. “Five Rooms” fängt mit Schwerpunkt auf Bass und Hammondorgel rockig an und erinnert mich zum Ende hin auch sehr an Pink Floyd. Hier habe ich u.a. “Shine on you Crazy Diamond” als Referenzangabe. Apropos Referenz: seitens Label werden Bands wie Yes, King Crimson, Gentle Giant und Van Der Graaf Generator genannt. Bevor “Merry Macabre” mit seinen 19 Minuten nochmal ordentlich Gas gibt, hier und da aber natürlich auch seine ruhigen Momente genießen darf, wird es mit “Naiad Dreams” etwas gemächlicher. Neben Bass und Hammondorgel kommt auf dem Album sogar eine zweihalsige Gitarre zum Einsatz. Sehe ich selten und hat durchaus ihren Reiz. Unterstützung im Gesang gab es auch noch von Åsa Ree, die z.B. Teil von Einar Stray Orchestra oder Team Me war. Das sind auch norwegische Bands, die aber im Wesentlichen im Indie-Pop – Bereich unterwegs sind.

Im Allgemeinen hatte ich bei den Gesangsparts immer wieder die altehrwürdigen Queen mit “Bohemian Rhapsody” im Kopf. Ist aber wohl einfach nur ein Gedanke und wahrscheinlich auch zu weit hergeholt.

Insgesamt gesehen find ich ja so Progrock-Sachen schon cool und interessant. Mir wird es dann aber auch oft irgendwie zu viel. Vor allem, wenn ich bei einem 19 Minuten – Stück am Ende nicht mehr weiß, was am Anfang und was in der Mitte passiert. Man muss schon ein richtiger Ultra des Progrock sein, um solche Alben richtig abfeiern zu können. Was den Instrumentalteil betrifft, beneide ich die Jungs, die hier ordentlich Arbeit leisten und für die wahrscheinlich jede Jamsession vergleichbar mit einem Konzert ist.

Zum Thema Konzerte und Festivals: derzeit sind keine geplant. Jedoch stehen die Jungs in den Startlöchern und sind bereit, wenn es wieder los geht.

Das Werk könnt ihr auf Bandcamp und auch auf JPC erwerben.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

btr
btr
btr
btr
btr
btr
btr

Tags: Åsa ReeBohemian RapsodyClassic RockGentle GiantKarisma RecordsKing CrimsonNorwegenOsloPink FloydProgressive RockProgrockqueenSymphonic RockVan Der Graaf GeneratorVintage RockWobblerYes
Previous Post

Fatal Blow – Generals & Soldiers Vinyl-LP

Next Post

Peppone – Beste Aussichten Vinyl-LP

Related Posts

Spiral #1 1
Reviews

Spiral #1

by felix frantic
22. Januar 2021
The Dead Krazukies - Icarus 2
Reviews

The Dead Krazukies – Icarus

by Tobi Wildmann
22. Januar 2021
Bent Blue - Between your and you're 3
Reviews

Bent Blue – Between your and you’re

by felix frantic
22. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Den Keks unterstützen

Playlist auf Spotify hören

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS

Newsletter abonnieren

Hier einkaufen:

Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Team
  • Zusammenarbeit
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Konzert Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Punk Punkrock Pure Noise Records Review Rock Rookie Records Sbäm Records Singer-Songwriter Ska Skatepunk Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.