Dienstag, 8 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

Kühle Matrosen – TANZNEUEZEIT

(Retro Synthwave/ Synthpop; Minimal Wave - KERNKRACH Schallplatten)

by Lagartija Nick
28/05/2024
in 12inch, Reviews, Vinyl
KÜHLE MATROSEN

KÜHLE MATROSEN -TANZNEUEZEIT

KÜHLE MATROSEN – der Kurs steht fest

Kühle Matrosen ist das faszinierende Solo-Projekt von Lars Tischler, auch bekannt als Hans Uran und Lars Trombose, der im wahren Leben Professor Dr. der Psychologie ist. Im Jahr 2020 veröffentlichte er sein Debütalbum „1982 km/HH“, eine tief persönliche Auseinandersetzung mit den Ikonen der Neuen Deutschen Welle (NDW). Lars Tischler ist bekennender Fan dieses Sounds und der DIY-Attitüde jener Zeit, die er über alles liebt.

Die musikalische Odyssee von Lars Tischler war alles andere als geradlinig. Nach Abstechern in Genres wie Metal und Rap fand er schließlich auf einem Flohmarkt in Düsseldorf seine wahre Inspiration. Der Kauf von „Wunderbar“ von Wolfgang Riechmann und „Flammende Herzen“ von Michael Rother entzündete den Funken, der seinen musikalischen Kompass nach Norden ausrichtete. Labels wie ZickZack, No Fun oder Rondo wurden zum Nährboden seiner kreativen Evolution, und Kühle Matrosen konnte vom Stapel laufen.

Meine Oberperle ist immer noch „Flammende Herzen“ von Michael Rother
und meine Inspiration die „Silberblick“ von Joachim Witt

Lars Tischler/ Kühle Matrosen

TANZNEUEZEIT – Teig für die mentale Backform

Die Idee für „TANZNEUEZEIT“ keimte bereits im Debütalbum, wo Lars Tischler das Gefühl hatte, dass ein zweiter Synthesizer manchmal zu sehr in Richtung Kommerz abdriftete. Doch das zweite Album sollte einen „fetten Sound“ haben. Anders als bei „1982 km/HH“, wo bewusst minimalistische Technik eingesetzt wurde, schöpfte er diesmal aus dem Vollen. Statt den Sound klein zu halten, lag der Fokus bei „TANZNEUEZEIT“ darauf, mehr Druck zu erzeugen und einen echten Dancefloor-Filler zu kreieren.

Heuer bei den Kühle Matrosen an und erlebe die maritime Magie und Wucht des Sounds, der aus den Tiefen der NDW emporsteigt und auf den Tanzflächen von heute explodiert.

 

 

TANZNEUEZEIT – die mentale Backform 

Technisch hat das neue Album hauptsächlich digitale DNA. Es finden sich zwar wie bei „Komm zu mir“ einige analoge Spuren, wo Kühle Matrosen den Korg und Behringer zum Leben erweckt, aber der Großteil des Albums ist digital am Computer entstanden. Wer bei „Komm zu mir“ an „Rosemarie“ von Hubert Kai denkt, liegt richtig, denn die Drums stammen vom NDW-Song.

„Tanz Neue Zeit“ der Titeltrack ist eine Hommage an die Stadt Hamburg, in der sich Kühle Matrosen mit einem Augenzwinkern bei Markus („Ich will Spaß“) die Textzeile „Hamburg, Hamburg, spürst du nicht, Heute Nacht kommen wir über dich“ ein wenig verändert ausleihen. Der Song hat wirklich Hit-Potential und fällt durch seine Zugänglichkeit ein wenig aus dem Rahmen.

Mit „Dans tes bras forts“ und „La Nuit arrive“ finden sich erstmals zwei Songs in französischer Sprache auf einer Veröffentlichung wieder. Beide klingen sehr in sich geschlossen und stehen für die Offenheit mit der Kühle Matrosen sich ein größeres Publikum erarbeiten könnte. 

Kühle Matrosen scheuen nicht sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzten. In „Erschiessen und alle umlegen“ kommen Fetzen aus Fernsehen-Interviews zum Einsatz, welche die Entführung der Landshut – eines deutschen Flugzeugs – aus 1977 thematisieren. Der Song ist ein Spiel der damaligen Gesellschaft und zeigt zu was und zu welchen Aussagen Menschen fähig sind. Der Song ist trotz der angsteinflössenden Atmosphäre ein inhaltliches Highlight des Albums.

 

 

KÜHLE MATROSEN – Party an Deck

„TANZNEUEZEIT“ ist wie eine ununterbrochene Einladung auf die Tanzfläche. Egal ob zu Hause oder im Szene-Club, der Sound drückt mächtig und ist durchweg tanzbar. Hall, Imager, Kompressor, Limiter und Stereoenhancer sind die neuen Elemente in der Gleichung, die den kraftvollen Kurs von Kühle Matrosen prägen.

Lars Tischler ist der kreative Navigator hinter Text und Musik, aber er hat auch einige Unterstützer ins Boot geholt. Auf „Wir sind kühl“ hört man die Bassgitarre von Norman Knabe, und im letzten Stück begleitet ein Shanty-Chor, bestehend aus unter anderem Jörg Steinmeyer und Nao Katafuchi. Die 12 Songs zeigen eine beeindruckende Reife und handwerkliche Perfektion in Songwriting, -struktur und Musik.

Das Album kennt keine Pausen – es ist ein unvermeidlicher auraler Taifun, der den Plattenteller in ein intensives Hörerlebnis verwandelt. „TANZNEUEZEIT“ packt dich und lässt dich nicht mehr los – ein wahres Meisterwerk für alle, die sich nach druckvollem, tanzbarem Sound sehnen.

„TANZNEUEZEIT“ versteckt nicht seine Wurzeln aus der Vergangenheit.
Im Gegenteil, stolz werden kleine Perlen und Zitate aus einer vergangenen Ära gefeiert
und erhalten ein zeitgemäßes Gewand
aus unwiderstehlichem Beat, fettem Druck und eigenem Sound.

 

 

TANZNEUZEIT – Ein Must-Have!

Der düstere Siebdruck von Koboldpresse, ein Beileger mit den Songtexten und einem faszinierenden Selbst-Interview, in dem Kühle Matrosen spannende Einblicke gewährt und den Wegbegleitern Dank ausspricht, sowie zwei coole Sticker machen „TANZNEUEZEIT“ zu einem echten Sammlerstück. Die auf 350 Kopien limitierte 180g Vinyl-Edition besticht durch ein atemberaubendes Artwork mit Go-West-Motiv der Illustratorin Jessica Ried auf der Vorderseite und ein stimmungsvolles Foto der Fotografin Kirsten Maaß von Kühle Matrosen am Hamburger Hafen auf der Rückseite.

Für Fans des Minimal Waves ist „TANZNEUEZEIT“ ein absolutes Muss. Die treuen Kunden des KERNKRACH Schallplatten Labels werden ebenfalls begeistert zugreifen. Interessierte Hörer sollten sich schnell ein Exemplar sichern – am besten direkt bei KERNKRACH Schallplatten vor Anker gehen und dort bestellen.

Jörg Steinmeyer, der Chef des Labels, hat mit diesem neuen Stern im KERNKRACH-Universum einen echten Coup gelandet. Wer verstehen will, woraus die KERNKRACH-Gene bestehen, sollte „TANZNEUEZEIT“ unbedingt auflegt – es ist definitiv ein entscheidendes Chromosom im musikalischen Erbgut des Labels.

IMG_9573
IMG_9572
IMG_9574
IMG_9570
IMG_9575
IMG_9571
IMG_9576

Vinyl ist für mich nicht nur Musik, sondern ein Erlebnis. Die von mir beschriebenen Alben, habe ich alle ausgepackt, angeschaut und angehört. Gerne auch mehr als ein Mal. Bei den Reviews mache ich mir immer ein eigenes Bild durch entsprechende Recherche und das konzentrierte Anhören. Das ist meine Art den Künstlern entsprechende Wertschätzung für ihre Kreativität und Kunst entgegenzubringen.
So kann es vorkommen, dass zum Zeitpunkt des Erscheinens, die Platten in seltenen Fällen vergriffen sind.
Dazu gibt es für mich keine Alternative: über Platten schreiben, in dem man die Pressetexte abschreibt ohne die Platte in den eigenen Händen gehalten zu haben, macht für mich keinen Sinn. Danke für euer Verständnis. Lagartija Nick.

Tags: HamburgHans UranJessica RiedJörg SteinmeyerKernkrach SchallplattenKirsten MaaßKoboldpresseKühle MatrosenLars TischlerLars TromboseMarkusMichael RotherNao KatafuchiNDWNo FunNorman KnabeRetro SynthwaveRondoSchotte WahleSynthpopTANZNEUEZEITWolfgang RiechmannZickZack
Previous Post

Aoife O’Donovan – All My Friends

Next Post

Henry Spencer – The Defector

Related Posts

PUP – Who Will Look After The Dogs?
12inch

PUP – Who Will Look After The Dogs?

by Maik Lenze
04/07/2025
AMAMERE - Man Shall Be Free 4
12inch

AMAMERE – Man Shall Be Free

by Marcel
03/07/2025
Odd Couple - Rush-Hour Des Lebens 5
12inch

Odd Couple – Rush-Hour Des Lebens

by Der Riedinger
03/07/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.649)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.419)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.169)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}