Vizefreitag! Dafür gibt’s heute wieder Klatsch und Tratsch, diesmal mit den Donots, Zement, Matt Sweeney und Bonnie “Prince” Billy, Lightman Jarvis Ecstatic Band, Peter Muffin Band, Covey, Jim Ward, Milli Dance und U.N.O sowie Rosie Tucker
+++
Letzten Freitag war es dann soweit: die Donots-Bandbiografie “Heute Pläne, morgen Konfetti” ist erschienen. Ingo Neumayer lässt 27 Jahre Bandgeschichte Revue passieren. Und um das zu feiern gibt es den ersten Livestream der Band am 30.04. zu sehen. Geboten werden Konzert, Lesung, Podcast und ein Q&A. „Unser letztes Konzert war am 28.12.20219 – so eine lange Livepause hat es in unserer Bandgeschichte niemals gegeben. Es wird einfach Zeit, mal wieder die Instrumente in die Hand zu nehmen!”, so die Band aus Ibbenbüren. Tickets gibt es seit heute Mitternacht im Vorverkauf HIER!

+++
Das deutsche Neo-Kraut/Psychedelic-Duo Zement kehrt mit seiner dritten LP zurück und klingt besser und konzentrierter als zuvor! Von elektronischer Musik wird oft gesagt, dass sich alles um die Produktion dreht und “Rohstoff” schafft es, diesen Aspekt wie nie zuvor in der Diskographie der Band zu umarmen. Diese eklektische Mischung aus Einflüssen und hochwertigem Songwriting platziert Zement in der Liga etablierter experimenteller Rock-Acts wie Föllakzoid, Maserati, Neu!, Trans Am, Beak>. Das limitierte Vinyl gibt es ab dem 09.07.2021 z.B. HIER

+++
Sechzehn Jahre nach “Superwolf“, dem ersten gemeinsamen Album von Matt Sweeney und Bonnie ‘Prince’ Billy, heulen die beiden Musiker erneut den Mond an. “Superwolves” erscheint am 18.06.2021 via Domino. Die Arbeit an “Superwolves” begann bereits vor fünf Jahren, die erste eigentliche Session fand jedoch erst vor etwa einem Jahr im Brooklyn’s Strange Weather statt und die nächste im Butcher Shoppe in Nashville.
+++
Die kanadischen Künstler Yves Jarvis und Romy Lightman kündigen ein neues Projekt an: Lightman Jarvis Ecstatic Band! Ihr Debütalbum “Banned” wird am 25.06.21 erscheinen. Schon mit dem letzten Album Yves Jarvis Album “Sundry Rock Song Stock” wurde offensichtlich, dass klassische Song Strukturen nicht seiner musikalischen Vision entsprechen.
+++
Unlängst zog mit dem Peter Muffin Trio „Stuttgarts einzige Punkband“ in die legendäre Beverunger Qualitätsherberge Glitterhouse ein. Die ProtagonistInnen Cali, Julian und Philipp legen mit „Stuttgart 21“ Ende Juni ein eigenwillig und kantig rockendes Debütalbum vor. Die Single “An allen Tagen” soll schon mal einen Vorgeschmack bereiten auf das was da noch kommt. Das Album “Stuttgart 21” erscheint am 25.06.21 auf Glitterhouse und kann HIER vorbestellt werden.
+++
Am 15.04.21 veröffentlicht der in Brooklyn lebende und in Großbritannien geborene Songwriter Tom Freeman alias Covey mit “1991” einen weiteren Auszug aus seinem kommenden Debütalbum “Class Of Cardinal Sin”. Der Track ist überraschend lebendig im Sound und zeigt, wie Freeman mit seiner Vergangenheit ringt, wobei er die Schuld gleichermaßen auf seine Umgebung und sich selbst schiebt. “Ich kam aus einem zerrütteten Elternhaus“, sagt er. Den Namen Covey wählte Freeman nach der Straße, in der er in England aufgewachsen ist. Sein Album “Class of Cardinal Sin” erscheint am 18.06.21 über Rise Records
+++
Jim Ward, Gründer von At The Drive-In und Sänger von Sparta, versammelt u.a. Thursday-Drummer Tucker Rule und Ben Kenney von Incubus am Bass um sich und kündigt für den 11.06.21 sein Soloalbum “Daggers” an. Eine erste Single ist nun mit “Paper Fish” erschienen. “Für mich war und ist Musik immer das Ventil für meinen Frust und meine Ängste“, erzählt Ward, “Ich glaube an die heilende Kraft von Musik – wenn meine Welt auf dem Kopf steht, hilft sie mir, nicht den Kopf zu verlieren.”
+++
+++
Die LA-Künstlerin Rosie Tucker hat ihr drittes Album “Sucker Supreme” angekündigt, das am 30.04.21 erscheint und ihr erstes bei Epitaph Records ist. Das Album ist ein Coming-of-Age-Album, das von Selbstentdeckung, Selbstdefinition und Selbstneudefinition geprägt ist. Heute veröffentlicht Rosie den elektrisierenden Album-Opener “Barbara Ann”, der das Erwachsenwerden in einer betont hart rockenden Geschichte über Familienkonflikte, Selbsterkenntnis und das Agrobusiness thematisiert.