Mittwoch, 3 März 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Riot Spears Banner Riot Spears Banner Riot Spears Banner
Home Reviews

Stromkasten – Digital Na[t]ive

(Stoner Rock, Math-Rock, Postrock / El Mar Records)

by Lagartija Nick
18. Februar 2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Stromkasten - Digital Na[t]ive 1

Was kommt da denn ins Haus geflattert? Stromkasten – Digital Na[t]ive. Nie gehört. Das Cover gefällt mir auf Anhieb, eine Grafik, die aus scheinbar einer gekrakelten Rauchwolke besteht, die sich von links nach rechts über einen grüngesprenkelten Hintergrund zieht. Ferner gibt es wenige lineare Krakeleien, die nur scheinbar aus Zeichen bestehen. Meine graphologischen Fähigkeiten sind schnell am Ende. Die Rückseite ziert ein Ausschnitt der Vorderseite. Finde ich erst einmal im Gesamteindruck sehr stylish. Auch wenn mir die Bedeutung nicht aufgeht. Marke Kunsthochschule. Auf ein bedrucktes Innensleeve hat man bei der 180-Gramm-Vinylscheibe verzichtet. Ich vermute, das hat System, denn sämtliche Angaben auf der Platte beschränken sich auf das absolut Notwendigste. Sucht man Stromkasten im Netz, sind die Informationen auch sehr wenig ergiebig.

Was sagt denn der Presskit? Stromkasten ist ein internationales Quartett aus Köln und Umland, Luxemburg und Italien. Die vier Bandmitglieder sind in gleicher Besetzung seit 2016 zusammen und haben ein Faible für rein instrumentale Musik. Na prima, bunt und multikulturell klingt spannend. Widmen wir uns dem Kern zu. Das Album hat sechs Songs und ist nicht länger als 35 Minuten. Soweit die nackten Tatsachen.

Im ersten Stück „CRTD“ geht es gleich schön vorwärts. Bass und Drums treiben und halten aber immer wieder inne, um der Gitarre Raum für verspielte Riffs zu geben. „Momentum“ beginnt dagegen betont sehr gelassen. Die Gitarre eröffnet das Songmotiv, welches immer wieder, teils leicht abgewandelt, wiederholt wird. Nach zwei Minuten hebt das Ganze zu einem sich steigernden Crescendo an, welches aber wie ein Gewitter den ruhigeren Tönen weicht. Ein zweiter sehr ähnlich vorgetragener Höhepunkt kommt zum Ende hin. Auch hier folgen am Ende wieder ruhigere Passagen. Das Dynamikprofil gleicht einer Tour-de-France-Etappe mit zwei Passüberquerungen und Ankunft im Tal. Dann folgt der Titelsong „Digital Na[t]ive“, wo sich am Anfang eine für mich eher unruhige Wave-Melodie mit Metall-Riffs duelliert. Zwischendurch treibt das Schlagzeug mal ordentlich an. Aber dann geht es auch in die schon typischen ruhigeren Passagen über. Ungefähr eine Minute vor Ende machen die Drumkits noch mal richtig Dampf und auch die Riffs werden ein wenig rauer und schneidender. Schönes Drum-Finale. „Funktionalität und Widerstand“ beginnt mit einer repetitiven Gitarrenmelodie, die später von der Kapelle aufgenommen wird. Das Stück erinnert mich eher an Soul, Funk mit Tendenzen zu den südamerikanischen Tänzen. In der Mitte wechselt das Stück aber komplett die Farbe und Richtung und wird rockiger. „Quadrat“ beginnt mit sich wiederholenden Drum-Pattern und einer sich um die Drums windenden Gitarre. Auch hier kommen die Spannungsmomente durch Tempi-Wechsel. Der Song hat einen Einschlag an Prog-Rock. Das Finale bildet das fast elfminütige „Avalance“, welches fast als Fazit, alle vorher wahrgenommenen Stilmittel in einen Song zu packen versucht. Hier gibt es nochmal richtig Stromkasten auf die 12. Der perfekte Song für den Abgang.

Fazit: Man hört zahlreiche Zitate oder Einflüsse von Bands, die aber in eigener, typischer Art und Weise wieder zu etwas Neuem werden. Das Gleiche gilt für die Genres, die sich teilweise in einem Song mehrfach aneinanderreihen. Singer-Songwriter, wütende Punk-Passagen bis hin zu Stoner-, Math- und Post-Rock. Der Fokus der Band ist groß, aber dank der geschickten Arrangements und handwerklichen Fertigkeiten des Quartetts, läuft nichts aus dem Ruder und findet so seinen eigenen Stil. Mit dem dritten Tonträger von Stromkasten wird man als normaler Hörer Freundschaft schließen müssen. Erstens sind Instrumentals nicht jedermanns Sache und ich finde, dass diese schon anspruchsvolle Verkettung der Stile durchaus seine Aufmerksamkeit fordert. Das hört man nicht nebenbei. Hat man das befolgt, wird sich die Schönheit der Songs und Melodien dem Hörer erschließen und man wird verwundert merken, welches Spektrum diese vier Musiker hier abdecken. Wer sofort einsteigen will, kann das hier tun.

SK02
SK03
SK04
SK05
sk08
sk09
STROMKASTEN_2019
STROMKASTEN_Bandpic-2-1

Tags: Digital Na[t]iveInstrumental MusicMath-RockPostrockSinger-SongwriterStoner RockStromkastenVinyl Review
Previous Post

Tim Hackemack – Hit the Stage

Next Post

Dollars for Deadbeats – Was it a good night?

Related Posts

Unite Against Society - s.t. 2
12inch

Unite Against Society – s.t.

by Tobi Wildmann
1. März 2021
Moaan Exis - Postmodern Therapy 3
Reviews

Moaan Exis – Postmodern Therapy

by Lagartija Nick
1. März 2021
MEER - Playing House
Reviews

MEER – Playing House

by Stephan
26. Februar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter abonnieren

Spotify Playlisten

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS

Hier einkaufen:

Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Team
  • Zusammenarbeit
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Konzertfotografie Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Punk Punkrock Pure Noise Records Review Rock Rookie Records Schallplattensammlung Singer-Songwriter Ska Skatepunk Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.