Dienstag, 7 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

The Weather Station – How It Is That I Should Look At The Stars

( Dream-Pop / Fat Possum, Membran)

by Anne-Katrin
06/05/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
The Weather Stations - How Is It That I Should Look At The Stars

The Weather Stations - How Is It That I Should Look At The Stars

Den Titel finde ich schon mal super. Kann ich wunderbar nachempfinden, was allerdings vor allem daran liegt, dass Großstadtbedingt einfach kaum scheiß Sterne zu sehen sind. Kann aber natürlich sein, dass der Titel des neuen The Weather Station -Albums „How It Is That I Should Look At The Stars“ auch ehr Metaphorisch gemeint ist, so in dem „nach de Sternen greifen“-Bild. Dann könnte man natürlich meinen, wozu nur schauen, besser zugreifen. Vielleicht bin ich aber gänzlich auf dem Holzweg und vielleicht finden wir, The Weather Station und ich das gemeinsam im laufe des Album noch heraus. 

Es ist auf jeden Fall mal wieder ein zarter Hauch entspannter Musik und nicht so folkig wie wir es von The Weather Station kennen. (Wer nochmal wissen möchte wie das Vorgängeralbum „Ignorance“ klingt, hier gehts zur Review von Stephan). Der zarte Hauch dieser warmen tiefen Stimme Tamara Lindemans begleitet das Klavier und man bemerke kaum, wo ein Song endet und der nächste anfängt, eh ich bei dem dritten Track „Taught“ vom Saxophon aus den Gedanken gerissen werde. Und hier wird der Kern des Albums schon deutlich, Stärke und Schwäche zugleich. Nichts aus dem Album bleibt so wirklich hängen, es läuft durch und was nach rund dreißig Minuten bleibt, ist ein Gefühl. Die Verletzlichkeit, die in jedem Song mitschwingt und ihn ausmacht, ist so dermaßen angenehm, dass nach dem Hören es tatsächlich Zufriedenheit ist, was bleibt. Und aus diesem Grund höre ich die Platte wirklich gerne. 

 

Geht man ein bisschen tiefer und schaut sich an, was die Platte thematisch abhandelt, dann bleibt mir die Zufriedenheit allerdings bitter im Hals hängen. Denn hier geht’s um etwas. Unbehagen schwingt in fast allen Texten mit, wenn man sie sich genauer anschaut. Und dieses Unbehagen reicht von Angst vor persönlichen Verlusten, Trennungen, bis hin zur Globalen Klimakrise und den persönlichen Verzicht. Wenn man nun nochmal „Endless Time“ hört, dann ist es mehr Gänsehaut (nicht die von der guten Sorte), als Zufriedenheit, die sich ausbreitet. Ich bin beeindruckt von der Verletzlichkeit der hier Raum gegeben wird. 

Diese Stimmung, die das Album verströmt ist sicherlich auch zurückzuführen auf die Art der Aufnahme. The Weather Station hat die Platte innerhalb von 3 Tagen Live in den Canterbury Music Studios in Toronto eingespielt. Tamara Lindemann und Co-Produzent Jean Martin übernahmen Klavier und Gesang. Der Rest der Band spielte dazu improvisiert die Begleitung ein, bestehend unter anderem aus Gitarre, Kontrabass, Saxophon, Klarinette und Flöte. So entstand dieser schwebende, fließende Klang, so erklärt sich auch das ineinander fließen der Songs. 

Eh dieses Album jetzt wirklich rauskam hat es einen ganze Weile gedauert, wurde es doch schon im März 2020 aufgenommen, doch die Pandemie, die genau in diesen drei Aufnahmetagen die Welt zum Stillstand zwang, zwang auch The Weather Station die Veröffentlichung zu verschieben. So kam es, dass das zwischen dem (physischen) Release des letzten Album „Ignorance“ und „How Is It That I Should Look At The Stars“ nur rund ein halbes Jahr liegt. Nun sind sie auch auf Tour wo sie Songs der beiden Platten spielen werden, auch mit Terminen in Europa und Deutschland. Alle Daten findet ihr hier.

„How Is It That I Should Look At The Stars“ gibt es als limitiertes goldenes Vinyl wie es mir vorliegt, oder als schwarzes Vinyl und ist am 04. März auf Fat Postum erschienen. Erhältlich ist es unter anderem hier und Freunden der leiseren Töne zu empfehlen. 

The Weather Stations - How Is It That I Should Look At The Stars
The Weather Stations - How Is It That I Should Look At The Stars
The Weather Stations - How Is It That I Should Look At The Stars
The Weather Stations - How Is It That I Should Look At The Stars
The Weather Stations - How Is It That I Should Look At The Stars
The Weather Stations - How Is It That I Should Look At The Stars

Tags: Dream-PopFat PossumIndieThe Weather Station
Previous Post

Jules Maxwell – Cycles

Next Post

Split Arrows – Split Arrows

Related Posts

Eight Balls - Kings of Asi (The Best of Eight Balls) 2
12inch

Eight Balls – Kings of Asi (The Best of Eight Balls)

by Carl Thiel
07/02/2023
Todeskommando Atomsturm - Endlich Zukunft 3
12inch

Todeskommando Atomsturm – Endlich Zukunft

by felix frantic
07/02/2023
Neufundland - Grind
12inch

Neufundland – Grind

by Stephan
03/02/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}