Dienstag, 28 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Vandalismus – Bombers from Burundi

(Hiphop / Audiolith)

by felix frantic
03/09/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Vandalismus - Bombers from Burundi 1

Es scheint Zeiten zu geben, in denen Punklabels, oder Labels, die diesen Background haben, sich vermehrt des Genres Hiphop annehmen. In diesem Falle wird der Rapper Vandalismus beim kunterbunten Audiolith Label veröffentlicht. Ist die Frage: wie kommt es dazu und schaffen wir es in der Zukunft, die Genres genauer zu definieren, damit Rapper mit Punkbackground nicht in den Topf der “Anderen” geschmissen werden?

Ich lass mich gerne überraschen, so auch bei Chaoze One passiert, hier also Vandalismus. Erste Assoziationen: Provokation mit dem eigenen Namen, Provokation mit dem Titel der Platte. Provokation auf dem Cover: phantomartige Gestalten aus einem Alptraum mit seltsamen Masken aus einem psychotischen Weltuntergangsszenario. Provokation mit den Songtiteln. Also Punk?

Vorgängeralben im Jahresrythmus erschienen: “Freunde lügen nicht” und “Gloria und Schwefel” nun der dritte Streich “Bombers from Burundi”. In Anlehnung an die 80er Jahre Thrashmetal Combo gleichen Namens. Kurzer Schlenker gefällig?


Unterziehen wir Vandalismus mal dem Alltagstest. Erstmal fällt mir auf, dass seine Stimme und die Art, wie er spricht, doch sehr nach, ich sag mal vorsichtig, vielen andern klingt.
Bemerkenswert finde ich dann aber, weswegen es sich immer lohnt eine Vinylscheibe zu kaufen, dass alle Texte mit abgedruckt sind. Es hat für mich etwas Aufmerksameres Texte zwar zu verstehen weil ich die Sprache spreche, wenn ich aber mitlesen kann, sie einen intensiveren Einblick garantieren. In diesem Moment wird seine Stimme, seine Ausdrucksweise unique.
Bei der ersten Hörrunde blende ich also relativ schnell die Musik aus und lausche den Worten und finde Inhalte.
Vandalismus ist kaum zu erkennen auf der Rückseite. Dieses “nicht erkennen werden wollen” hat er von Anfang an kultiviert.
Die Songs werden zusammengehalten, wie bei den Punkmixtapes, die ich in meinen Anfangstagen in die Hand gedrückt bekommen habe, von Sprachsamples vornehmlich aus Filmen. Klebstoff, der den Inhalt nochmal unterstützt, dich aufstachelt, auch deine Aufmerksamkeit will. Am Ende wohl am ehesten als Atmosphäre anzusehen.
In jedem Song finde ich mindestens einen guten Satz. In “punks, freaks, kings”:

ich bin nur ein deutsches Dreckskind
doch mit niemand zu verwechseln

“ich kann mit dem ganzen Hass nicht schlafen gehen” beginnt mit

ich war auch mal klein, dumm und ängstlich
doch lass heute niemanden dafür bezahlen
ja, Kinder und Menschen sind grausam
doch Lernen, Abstand und Frieden mit den Jahren
das hier ist kein Podiumsgespräch

Mit dieser Lakonie trägt er Einiges vor. Fast alle Songs sind sehr spannend, ruhig und gesetzt. Man könnte auch sagen “spooky”, weil die Melodie einem Thriller- oder Horrorfilm der 80er entsprungen sein könnte. Darüber rappt er beispielsweise dann über die Stigmatisierung von eigentlich egal wem. Springt in der Perspektive vom Täter zum Opfer und wieder zum Täter. Das ist schon ziemlich schlau!
Das ganze ebend auf so einen soften Beat, der dich halt nicht ablenkt. Er macht das schon sehr geschickt, zählt auf, wertet eher weniger. Fast schon Hörspielartig.
“Natas Kaupas”:

du spuckst auf die geschichte
aber laminierst dein Lebenslauf

Und so endet auch die Platte. Mit einem Spoken Word. “Katzengott”
Es geht um Vertrauen.
Also vertraut mir mal mit dem Tipp, euch diese Scheibe bei Deezer bspw reinzieht.
Fazit: dem Rapper Vandalismus ist es gelungen, was Punkbands schon eine Weile tun. Er kombiniert linkes, reflektieres und sehr persönliches Gedankengut mit seiner sehr persönlichen Musik, seiner Ausdrucksweise.

Album gibts selbstredend im Audiolith Shop und auch bei JPC.
Wer einen guten Podcast zu seinem Album hören möchte, und allem, was er sonst noch so zu erzählen hat, bei Krachfink gibt’s da was zu hören!

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

LP-vandalismus-06
LP-vandalismus-02
LP-vandalismus-03
LP-vandalismus-05
LP-vandalismus-01
LP-vandalismus-04

Tags: Audiolith RecordsDestroy DegenhardtHipHopHiro MaJay BaezKenji 451simelliStreetleifVandalismus
Previous Post

Moped Ascona – Kismet Habibi

Next Post

Punk Rock Camp 2.1 @Tolmin / Slowenien

Related Posts

Akkumuller - Stand and Deliver
7inch

Akkumuller – Stand and Deliver

by Lagartija Nick
24/03/2023
Split Arrows - View Towers
12inch

Split Arrows – View Towers

by Sebastian
24/03/2023
The VOO - Brother Voo 4
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}